Paul stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde Ende September 2022 gemeinsam mit seinem Bruder Robin nach Deutschland geholt, wo die beiden Rüden in eine Pflegestelle kamen. Leider war die Betreuerin dort völlig unerfahren im Umgang mit Hunden und sperrte die beiden die meiste Zeit des Tages und auch nachts (auch im Haus!) in Transportboxen ein. Die jungen Hunde wurden also überhaupt nicht gefördert und verbrachten die so wichtige Jugendzeit unter sehr unvorteilhaften und auch unglücklichen Umständen.

Schließlich wurde Paul`s Bruder Robin in eine Familie vermittelt, die ihn schon kurze Zeit darauf wieder zurück brachte. Dies hatte zumindest den Vorteil, dass die beiden Brüder, die sehr aneinander hängen, wieder vereint waren. Da sich aber niemand für sie interessierte und die Pflegestelle sie nicht weiter behalten wollte, sollten sie allen Ernstens wieder zurück nach Rumänien gebracht werden, was wir dadurch verhinderten, dass wir die beiden am 20. Januar 2023 bei uns aufnahmen. Beide Hunde waren sehr scheu, ließen sich kaum anfassen, konnte keine Treppen steigen oder hinunter gehen, hatten Angst vor Männern und Menschen insgesamt und versteckten sich sofort, wenn sie irgendetwas sahen oder hörten, das sie noch nicht kannten. Aus ihrem Zimmer trauten sie sich gar nicht raus.

Paul hat in den wenigen Tagen, die er bei uns ist, schon viel gelernt. Er kann jetzt Treppen rauf und runter laufen und läßt sich in seinem Zimmer auch gerne streicheln. Im Auslauf tobt er ausgelassen und begeistert mit seinem Bruder Robin herum. Wir sind sicher, dass die beiden noch viele weitere Fortschritte machen – und in einem Zuhause bei etwas erfahrenen Hundehaltern würde dies sicher noch schneller gehen! 🙂

Wir wünschen uns für die beiden ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihnen zeigen, wie schön das Leben sein kann. Sie müssen nicht zwingend gemeinsam vermittelt werden, aber schön wäre es schon. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass sie bei  Einzelvermittlung im neuen Zuhause mit einem Hund/ mehreren Hunden zusammenleben können. Ein Einzelplatz scheint uns nicht geeignet.

 

Update 28. Januar 2023:

Paul und Robin lassen sich inzwischen problemlos das Geschirr anziehen und gehen an der Leine spazieren. Sie fassen immer mehr Vertrauen zu uns, wie diese schönen Fotos zeigen:

Wenn Sie Robin und Paul kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. 🙂

 

 

Robin stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde Ende September 2022 gemeinsam mit seinem Bruder Paul nach Deutschland geholt, wo die beiden Rüden in eine Pflegestelle kamen. Leider war die Betreuerin dort völlig unerfahren im Umgang mit Hunden und sperrte die beiden die meiste Zeit des Tages und auch nachts (auch im Haus!) in Transportboxen ein. Die jungen Hunde wurden also überhaupt nicht gefördert und verbrachten die so wichtige Jugendzeit unter sehr unvorteilhaften und auch unglücklichen Umständen.

Schließlich wurde Robin in eine Familie vermittelt, die ihn schon kurze Zeit darauf wieder zurück brachte. Dies hatte zumindest den Vorteil, dass die beiden Brüder, die sehr aneinander hängen, wieder vereint waren. Da sich aber niemand für sie interessierte und die Pflegestelle sie nicht weiter behalten wollte, sollten sie allen Ernstens wieder zurück nach Rumänien gebracht werden, was wir dadurch verhinderten, dass wir die beiden am 20. Januar 2023 bei uns aufnahmen. Beide Hunde waren sehr scheu, ließen sich kaum anfassen, konnte keine Treppen steigen oder hinunter gehen, hatten Angst vor Männern und Menschen insgesamt und versteckten sich sofort, wenn sie irgendetwas sahen oder hörten, das sie noch nicht kannten. Aus ihrem Zimmer trauten sie sich gar nicht raus.

Robin hat in den wenigen Tagen, die er bei uns ist, schon viel gelernt. Er kann jetzt Treppen rauf und runter laufen und läßt sich in seinem Zimmer auch gerne streicheln. Im Auslauf tobt er ausgelassen und begeistert mit seinem Bruder Paul herum. Wir sind sicher, dass die beiden noch viele weitere Fortschritte machen – und in einem Zuhause bei etwas erfahrenen Hundehaltern würde dies sicher noch schneller gehen! 🙂

Wir wünschen uns für die beiden ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihnen zeigen, wie schön das Leben sein kann. Sie müssen nicht zwingend gemeinsam vermittelt werden, aber schön wäre es schon. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass sie bei  Einzelvermittlung im neuen Zuhause mit einem Hund/ mehreren Hunden zusammenleben können. Ein Einzelplatz scheint uns nicht geeignet.

Update 28. Januar 2023:

Paul und Robin lassen sich inzwischen problemlos das Geschirr anziehen und gehen an der Leine spazieren. Sie fassen immer mehr Vertrauen zu uns, wie diese schönen Fotos zeigen:

Wenn Sie Robin und Paul kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. 🙂

 

 

Oscar ist am 09. Januar 2023 als Fundhund bei uns abgegeben worden. Er stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde hier in Deutschland in eine Familie mit zwei weiteren Rüden abgegeben, die ein absolutes Herzensteam bilden und Oscar nicht akzeptierten. Deshalb lief er immer wieder weg, mehr als 10 Mal insgesamt. Wir konnten seine Halter überzeugen, ihn an uns abzugeben, damit wir ein passenderes Zuhause für ihn suchen können.

Der bildschöne, junge Rüde ist ein echter Schatz. Er ist sehr gut verträglich mit anderen Hunden und ignoriert Katzen. Bei entsprechender Zusammengewöhnung würde er sich sicher gut mit ihnen verstehen. Er ist lieb zu allen Menschen und mag auch den Kontakt mit Kindern sehr gern.

Oscar fährt zwar nicht gerne im Auto mit, aber ihm wird dabei nicht übel. Zeigt man ihm also, dass Fahrten mit dem Auto zu schönen Ausflügen führen, wird er sich sicher schnell dafür begeistern. 🙂

Normalerweise ist er stubenrein, gerät er aber unter Stress, kann es passieren, dass er auch im Haus pieselt. Dies ist vor allem im Zusammenleben mit den beiden Rüden der Fall gewesen, die ihn nicht akzeptiert haben. Bei großer Freude oder Angst kann es sein, dass er tröpfelt. Wir sind sicher, dass sich das geben wird, wenn er zur Ruhe gekommen ist.

Oscar geht gern spazieren, läuft dabei prima an der Leine und ist altersentsprechend verspielt. Er ist eine Seele von Hund und sucht nun sein endgültiges Zuhause bei liebevollen Menschen. Wenn Sie sich für ihn interessieren, rufen Sie uns bitte an.

Am 15. Januar 2023 ist Oscar in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einem Ehepaar leben, das ihn liebevoll betreut und viel Zeit für ihn hat. Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

 

Am 22. Januar 2023 haben wir uns über Post gefreut: 
 
Huhu, liebes Häuser der Hoffnung Team,
ich bin es, der Oscar. Hoffentlich habt Ihr mich noch nicht vergessen, jetzt wo ich schon eine Woche weg bin und weil ihr alle so lieb zu mir wahrt und nur das beste für mich wolltet, melde ich mich heute bei euch, um zu erzählen, wie meine erste Woche bei meiner neuen Familie war.

Puh, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Es ist sooooooo viel passiert . Okay okay, fangen wir mal ganz am Anfang an. Mit dem Eintreten in mein neues Zuhause hab ich in Sekundenschnelle das Sofa für mich erobert. So kuschelig weich und so viel Platz. Mein Frauchen und mein Herrchen haben mich auch artig gelassen und sie sind seit Sekunde eins so lieb und einfühlsam mit mir. 
Trotzdem war der erste Tag sehr anstrengend für mich und auch sehr emotional. Ich hab noch nicht wirklich verstanden, warum sich nun wieder andere Menschen um mich kümmern, was leider dazu führte, dass ich kurz vor dem Schlafengehen den ganzen Flur vollgepieselt habe- aber niemand hat mit mir geschimpft. Ganz im Gegenteil, Frauchen wollte mich so gar trösten und ich Sensibelchen hab aber solche Angst in diesem Moment gehabt , das ich sie dann auch angepieselt habe. Ich schwöre, nur dieses eine Mal, danach hab ich nie wieder in die Wohnung gemacht, nicht einen einzigen Tropfen…Stolz bin ich auf mich.
Da man mir allerdings das Sofa überlassen hatte, bin ich davon ausgegangen, dass mir das Bett genauso gehört. Warum ich da nicht rein durfte, hab ich nicht verstanden, hättet ihr aus meiner Sicht bestimmt auch nicht. Deswegen hat Herrchen mit mir auf dem Sofa geschlafen und ich hab mich ganz eng an ihn gekuschelt, denn mein Frauchen braucht den Schlaf, weil sie früh raus muss, meine Leckerlies verdienen. 2 Nächte hat er das mit mir gemacht …. und dann …. dann hat er gesagt „Oscar so geht das nicht, wir trainieren jetzt spielerisch.“ – hörte sich interessant an. Da wusste ich auch noch nicht, was auf mich zukommt. Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn. Sofa war von jetzt auf gleich gestrichen und glaubt mir, ich war genauso dickköpfig wie mein Herrchen. Ich wollte rauf und er wollte, dass ich unten bleibe. Und am Ende ….. hab ich mit viel Geduld und Liebe seinerseits begriffen, dass ich dem Sofa Ade sagen kann. ABER weil ich das begriffen habe, hab ich auch nimmer versucht ins Bett zu hüpfen. Ich hab sogar mein eigenes, direkt neben Herrchen seinem. Ich hab meine Körbchen alle akzeptiert und lieben gelernt. Das Sofa interessiert mich eigentlich auch gar nicht mehr.
Am Dienstag war ich mit Herrchen im Rathaus, mich anmelden. Frauchen arbeitet draußen mit viel Freude und Spaß mit mir. „Oscar, schau mal her“ -. Note 1 mit Sternchen. Fremde Leute aus Freude nicht mehr anspringen – Note 3, sie sagt, das muss ich noch a bissel lernen. Ziehen tu ich eigentlich eh nicht, von daher passt das, sagt sie. Was ich aber noch lernen muss, ist die Tatsache, dass nicht jeder Hund mit mir spielen möchte – auch wenn ich das nicht immer verstehe. 

Shoppen war ich auch schon. Spielzeug, ein weiches Kissen für meine neue Autobox und einen Mantel. Ich hab in den Spiegel geguckt, haben sie super ausgesucht. Allerdings war das Autofahren dahin für mich eine wirkliche Herausforderung. Also das Autofahren an sich eigentlich nicht. Ich leg mich ganz brav in meine Box. Aber das ins Auto kommen. Horror. Herrchen hat mit mir geübt. Ich steig mittlerweile ganz alleine ein …. JUHU, ist eigentlich gar nicht so schlimm.

Den ersten Zoo Besuch hab ich auch schon hinter mir (heute sogar den zweiten), das war so aufregend und spannend. Die ganzen Gerüche, Tiere die ich noch nie in meinem Leben gesehen habe. Aber schön war es. Ach ja, bevor ich es vergesse, ich bleib sogar schon mal 5 Minuten alleine. Frauchen geht ja immer arbeiten (und ich freue mich wie ein Kind auf Weihnachten, wenn Herrchen sie mit mir abholen geht) und wenn Herrchen dann in die Waschküche oder in den Keller muss, lässt er mich in der Wohnung. Ich hab einen Zeitvertreib dafür gefunden. Ist nämlich langweilig, wenn keiner da ist …. Ich trage alle Schuhe artig ins Wohnzimmer. Nein, kaputt mach ich sie nicht, aber ich sammel alle ein. 

Und heute … ihr werdet es nicht glauben, hab ich nämlich auch nicht…. heute sind wir in einen Park gefahren, da ist eine extra eingezäunte Hundewiese. Die haben mich einfach von der Leine da drinnen gemacht . Rennen, rennen und nochmal rennen. Das war so schön und gehört hab ich auch. Wollte mich ja von meiner besten Seite zeigen. Wie ihr also sehen könnt, geht es mir mit meiner neuen Familie super und ich glaube, sie sind mit mir auch sehr zufrieden. Zumindest sagen sie immer, dass es sie nicht hätte besser treffen können als mit mir.

In diesem Sinne danke, dass Ihr mir die Tür zu meinem Glück geöffnet habt. Ich bin zu Hause angekommen. Auch wir – Stephanie und Martin – bedanken uns aus ganzen Herzen für das Vertrauen, das man in uns gesteckt hat. Wir haben mit Oscar in unseren Augen den Jackpot gewonnen.  Er ist schon jetzt nach einer Woche nicht mehr weg zu denken. Er bereitet so viel Spaß und Freude und er schenkt so viel an Liebe und Dankbarkeit! I
m Anhang befinden sich ein paar Bilder und Videos.
 
Liebe Grüße Oscar, Stephanie und Martin

 

 

 

Buddy und Balou sind am 22. Mai 2022 mit ihrem Hundekumpel Faro bei uns eingezogen. Die drei Hunde gehörten einem Paar, das sich anfangs wohl halbwegs vernünftig um sie kümmerte, nach einer Firmenpleite aber so viele private Probleme hatte, dass die Hunde viel zu kurz kamen. Sie waren bis zu 14 Stunden täglich daheim eingesperrt, verrichteten ihre Notdurft im Haus – immer vor den Ausgangstüren, weil sie so lange sie nur konnten einhielten und dann dorthin machten, wo es nach draußen gehen würde… Sie weinten und jaulten viel und kratzten in ihrer Not an den Ausgangstüren, oft saßen sie auch am Fenster und schauten sehnsüchtig nach draußen. Selbst wenn die Halter endlich daheim waren, wurden die Hunde nur kurz nach draußen gelassen, schöne Spaziergänge gab es seit (mindestens) ein paar Monaten nicht mehr. Nachbarn informierten uns über die Zustände und als wir die Hunde abholten, rasten sie nach draußen und verrichteten ewig lange Pfützen und jeder einen riesigen Kothaufen, weil sie schon wieder viel zu lange allein gelassen worden waren. Verwandte des Paares und verschiedene Nachbarn riefen uns an, überglücklich, dass wir die Hunde dort weggeholt hatten, denn der Umgang mit ihnen war wohl auch nicht immer freundlich gewesen…

Faro konnte inzwischen in ein liebevolles neues Zuhause vermittelt werden, Buddy und sein Kumpel Balou sind noch bei uns und suchen ein gemeinsames Zuhause, da sie sehr aneinander hängen. Als Balou angeschafft wurde, lebte Buddy schon einige Jahre in der Familie. Er zog den Retrieverwelpen groß und kümmerte sich um ihn.

 

Buddy und Balou sind völlig umkompliziert und daher auch für Anfänger geeignet! Sie sind absolut stubenrein, können auch mal allein bleiben, fahren gern im Auto mit und sind einfach nur sehr liebenswert und freundlich. Sie spielen gern, sowohl miteinander, als auch mit ihrer Bezugsperson und lieben es, spazieren zu gehen. Buddy schafft altersbedingt nicht mehr so große Runden wie Balou, aber geht noch gerne raus.

Buddy und Balou sind sehr verkuschelt und danken jede Streicheleinheit mit wohligen Seufzern und grunzendem Wohlbehagen. Wir wünschen uns für die beiden ein liebevolles Zuhause, in dem sie für immer ankommen dürfen. Wenn Sie sich für Buddy und Balou interessieren, rufen Sie uns gerne an. Es wäre so schön, wenn die beiden die Chance bekämen, das TierHeim gemeinsam zu verlassen. 🙂

 

 

 

 

Samuel ist am 05. Juli 2022 bei uns eingezogen. Er stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde hier in Deutschland in eine Pflegefamilie vermittelt. Nachdem die den jungen Rüden nicht weiter behalten wollte, sollte er auf eine Pflegestelle hier im Ort gebracht werden. Diesen Leuten ist er aber gleich bei Ankunft in Bernau entlaufen. Der scheue und sehr schlaue Rüde ließ sich nicht einfangen oder anlocken, sondern stromerte tagelang durch den Ort, oft gefährlich nahe an der Autobahn entlang. Nach mehreren Tagen gelang es uns, ihn spät abends mit einer Lebenfalle einzufangen, in die wir Futter gestellt hatten. Der verantwortliche Verein und wir waren uns einig, dass ein weiteres Herumschieben des jungen Rüden nicht sinnvoll ist und deshalb übernahmen wir ihn.

Samuel ist fremden Menschen gegenüber scheu, hat er aber einmal Vertrauen gefaßt, ist er sehr zutraulich und verschmust. Er ist kein Angsthund, aber anfangs schüchtern. Er geht gern spazieren und läuft dabei super an der Leine. Er bleibt nicht gern allein, weshalb er bei uns mit zwei Hündinnen in einem Zimmer lebt, die ihm Sicherheit geben.

 

Das Einsteigen ins Auto ist für ihn noch schwierig, daran üben wir fleißig. Sitzt er aber erstmal drin, fährt er problemlos mit. Mit anderen Hunden verträgt er sich gut.

Wir suchen für Samuel ein liebevolles Zuhause, in dem er endlich ankommen und zur Ruhe kommen darf. Wenn Sie den jungen Rüden kennenlernen möchten, rufen Sie uns gern an! 🙂

Am 01. Oktober 2022 ist Samuel in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einem sehr netten Paar in einem Haus mit kleinem Garten am Rand von München leben. Wir freuen uns für Samuel und wünschen ihm und seinen Menschen ein schönes Leben miteinander. 🙂

 

Der freundliche Mischlingsrüde Grey ist am 02. Juli 2022 bei uns eingezogen. Er stammt aus Rumänien, wo er gemeinsam mit einem anderen Hund ausgesetzt wurde. Die beiden schlugen sich auf eigene Faust durch, ein Mann aus der Gegend fütterte sie gelegentlich auf einem Feld. Eines Tages fand der Mann Grey neben seinem toten Hundefreund sitzen, der offensichtlich erschlagen worden war. Er verständigte Tierschützer vor Ort, die den völlig verwahrlosten Grey einfingen und versorgten. Er mußte bis auf die Haut geschoren werden, weil sein Fell in verfilzten Platten voller Kot und Urin an ihm herunter hing. Die Kette, die man ihn um den Hals gelegt hatte, war eingewachsen und mußte operativ entfernt werden!

Dann kam Grey zu einem alten Mann, der sich rührend um ihn kümmerte. Bei ihm lebte Grey mehrere Monate, aber dann hatte der Mann  innerhalb kurzer Zeit zwei Herzinfarkte und konnte ihn und die anderen Hunde, um die er sich kümmerte, nicht mehr gut versorgen. Deshalb kam Grey zu uns. Hier ein paar Fotos vom Tag seiner Ankunft:

Grey hat ganz offensichtlich mal ein Zuhause gehabt, denn er kennt alle Alltagsgeräusche und reagiert halbwegs gelassen auf sie, geht gut an der Leine, kann problemlos alleine bleiben und fährt gern im Auto mit. Er ist ein sehr freundlicher und aufgeschlossener Rüde, der sich gut mit Artgenossen verträgt. Menschen gegenüber ist er durchweg freundlich und liebt es zu kuscheln. Ein Traumhund!

Nach allem, was Grey durchmachen musste, suchen wir nun einen Traumplatz auf Lebenszeit für ihn. Gern als Zweithund, dies ist aber nicht Bedingung. Grey wirkt auf den Fotos übrigens etwas größer, als er tatsächlich ist, weil er sehr dichtes Fell hat und noch etwas zu dick ist. Er hat etwa die Größe eines Bearded Collie Rüden. Wenn Sie Grey kennelernen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Am 31. Juli 2022 ist Grey in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird in einem schönen Haus mit Garten leben. Wir freuen uns für Grey und wünschen ihm und seinem Frauchen ein glückliches Leben miteinander. Hier erste Fotos, kurz nach seiner Ankunft aufgenommen:

Faro ist am 05. Juli 2020 bei uns eingezogen. Er gehörte einer jungen Frau, die ihn als Welpe von einem Züchter gekauft hatte und sich nicht darüber im Klaren war, was es bedeutet, alleine für einen Hund verantwortlich zu sein. Außerdem unterschätzte sie aus mangelnder Erfahrung einer Ersthundehalterin seinen starken Jagdtrieb. Deshalb konnte sie seinen Bedürfnissen nicht gerecht werden und entschied sich zur Abgabe.

Über Faro läßt sich viel Gutes sagen: Er ist sehr gut verträglich mit Artgenossen, fährt problemlos im Auto mit und kann auch mal alleine bleiben. Er ist Menschen gegenüber sehr verschmust und anhänglich gegenüber seiner Bezugsperson. Er beherrscht den kompletten Grundgehorsam und führt Kommandos auch gerne und sehr zuverlässig aus. Dennoch muss klar gesagt werden, dass es einiger Übung bedarf, ihn ohne Leine frei laufen zu lassen, weil sein Jagdtrieb sehr ausgeprägt ist. Jogger, Radfahrer, Autos, Skater usw. jagd er aber nicht!

Er hat sehr viel Energie und zieht deshalb manchmal an der Leine. Allerdings ist er recht gut ansprechbar in solchen Momenten, so dass man ihn korrigieren kann.

Wir suchen für Faro ein liebevolles Zuhause bei Menschen mit etwas Hundeerfahrung, die mit einem Hund leben können, der auf Spaziergängen oft an der Leine geführt werden muss. Ein wünschenswerter Garten muss eingezäunt sein.

Am 06. September 2020 ist Faro vermittelt worden. Wir dachten, es sei ein Traumplatz bei einem netten Paar mit bereits zwei im Haushalt lebenden Hunden. Die Vorkontrolle war sehr positiv, die Leute lebten mit ihren beiden Rüden in einem schönen Haus mit Garten. Faro lief auf Spaziergängen sogar frei mit seinen Hundekumpels und machte einen sehr glücklichen Eindruck. Einige Monate hielten wir noch den Kontakt, alles schien in Ordnung zu sein.

Aber leider wurde uns Faro am 16. Mai 2022 von Touristen als Fundhund gebracht. Er war so abgemagert, dass wir ihn zunächst gar nicht erkannten und sah furchtbar aus. Die Rippen und Beckenknochen waren auch auf großen Abstand deutlich sichtbar, unser Tierarzt sagte, er habe praktisch kaum noch eigenes Körperfett. Unsere Recherche ergab, dass die Halter der Hunde ihr Haus verloren hatten und umgezogen waren. Sie ließen Faro und seine beiden Kumpels bis zu 14 Stunden täglich allein im Haus eingesperrt, so dass sich die Tiere drinnen lösen mußten. Nachbarn riefen uns und erzählten, dass sie seit Monaten nicht mehr spazieren geführt werden und immerzu im Haus jaulen, weinen und wimmern, dabei an den Ausgängen kratzten. Auch der Umgang der beiden Männer mit den Hunden sei oft sehr grob.

Faro und seine beiden Hundekumpels kamen daraufhin zu uns, damit wir ein neues, liebevolles Zuhause für sie suchen können. Die Hunde hängen sehr aneinander, aber einen Platz für alle drei zu finden, wird wahrscheinlich ein Traum bleiben. Während Buddy und Balou absolut unzertrennlich sind, könnte Faro sich wahrscheinlich auch anderen Hunden anschließen. Auf einen Einzelplatz würden wir ihn nicht gern vermitteln, weil er sehr an seinen Hundekumpels hängt und sicher in ein depressives Loch fallen würde, wenn er sich nicht anderen, freundlichen Hunden anschließen kann.

Wir wünschen uns für Faro einen Traumplatz auf Lebenszeit! Wenn Sie Faro kennenlernen und ihm zeigen möchten, dass das Hundeleben auch schön sein kann, rufen Sie uns bitte an. 🙂

Am 25. September 2022 ist Faro in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einem sehr netten Ehepaar mit einer Hundekumpeline in einem schönen Haus mit kleinem Garten leben. Wir freuen uns sehr für Faro und sind sicher, endlich seinen Traumplatz auf Lebenszeit für ihn gefunden zu haben. 🙂

Am 30. September 2022 haben wir uns über erste Fotos aus Faro`s neuem Zuhause gefreut. Glücklich sieht er aus und das freut uns sehr!

Am 17. Oktober 2022 haben wir uns wieder über schöne Fotos gefreut:

 

 

 

 

Ferdy wurde am 21. Mai 2022 als Fundhund zu uns gebracht. Ein Tourist sammelte ihn am Chiemseeufer ein, wo er völlig hilflos dastand und sich nicht vorwärts und nicht rückwärts traute – denn Ferdy ist blind! Wie unfaßbar gemein, einen solchen Hund einfach irgendwo stehen zu lassen und abzuhausen, unglaublich!

Ferdy brauchte einige Tage, um sich bei uns einzuleben, seitdem erkundet er täglich neues Terrain: Zuerst sein Zimmer, dann den Innenhof, nun den angrenzenden Auslauf. Er hat schnell gelernt, das wir ihm über „Achtung.“ Hindernisse anzeigen und er sein Tempo drosselt. Ebenso hat er verstanden, dass er sicher läuft, wenn er dicht bei uns ist.

Nach Einschätzung unseres Tierarztes ist er ca. 8 Jahre alt und ansonsten gesund. Er fährt problemlos im Auto mit, wenn man ihn rein setzt und ist sehr gut verträglich mit allen Menschen und Hunden. Wie es mit Katzen ist, wissen wir nicht. Aber da er absolut friedfertig ist, können wir uns vorstellen, dass es auch mit Samtpfoten klappt. Er ist verspielt und liebt es, zu kuscheln – eine richtige Knutschkugel.

Ferdy kommt in vertrautem Umfeld gut zurecht. Deshalb wäre ein Zuhause bei Menschen wünschenswert, die an ihren Hund nicht den Anspruch stellen, viel mit ihnen unterwegs zu sein. Ob er nach einer gewissen Eingewöhnungszeit auch gern spazieren gehen würde, muss sich zeigen. Bei uns möchte er das TierHeimgelände (noch?) nicht verlassen, aber er hat schnell gelernt, durch die Hundeklappe zu gehen:

Diese Filme sind Mitte Juni 2022 entstanden und zeigen, wie viel sicherer er sich schon bei uns auf bekanntem Terrain bewegt:

Wenn Sie Ferdy kennenlernen und evtl. sein Mensch werden möchten, rufen Sie uns gerne an. Falls Sie noch nie einen blinden Hund hatten, helfen wir gern mit vielen Tipps und natürlich auch beim Kennenlernen und Vertrauensaufbau.

Am 21. Juni 2022 ist unser lieber Ferdy völlig unerwartet verstorben. Er brach mit einem Kreislaufkollaps in seinem Zimmer zusammen und starb trotz medizinischer Betreuung durch unseren Tierarzt etwa eine Stunde später. Wir sind sehr traurig, denn wir hatten den lieben Kerl in der kurzen Zeit bei uns sehr ins Herz geschlossen. Wir werden sein freundliches Wesen und seinen Lebensmut nie vergessen und sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.

Angelino stammt ursprünglich aus einem Rifugio in Olbia auf Sardinien und ist am 01. Mai 2022 bei uns eingezogen. Als Welpe war er gemeinsam mit seinem Bruder ausgesetzt worden und um den beiden ein kurzes, trauriges Leben als Streuner zu ersparen, wurden sie eingefangen und in das Rifugio gebracht. 2016 kamen die beiden auf eine Pflegestelle in Deutschland und Angelino`s Bruder wurde bereits 2016  in ein endgültiges Zuhause vermittelt. Angelino hatte leider nicht so viel Glück. Er wurde zwar 2017 vermittelt, aber leider geriet er in einen Messi- Haushalt. Nach fünf langen Jahren dort wurden alle fünf Hunde des Haushalts auf Anweisung des Amtstierarztes entzogen. Deshalb kam er auf eine neue Pflegestelle, wo er aber von den bereits vorhandenen Hunden schwer gemobbt wurde. Deshalb musste er auch dort wieder weg und zwar schnell – so nahmen wir ihn auf.

Mit anderen Hunden verträgt sich Angelino gut, vor allem in Franco hat er einen freundlichen Spielkumpanen gefunden. Am Zaun begrüßt er alle Hunde freundlich, wenn er aber blöd angemacht wird, zeigt er schon mal die Zähne. Ebenso bei sehr großen Hunden, wie unseren Herdenschutzhunden, vor denen er sich fürchtet, wenn sie schnell auf ihn zu laufen.

Angelino ist zwar anfangs Menschen gegenüber schüchtern, aber hat er einmal Vertrauen gefaßt, liebt er es zu kuscheln.

Er läuft super an der Leine, fährt problemlos im Auto mit und geht gerne spazieren. Ihm macht seine Taubheit keine Probleme, jedoch sollten zukünftige Halter ihn nicht in ungesichertem Gelände frei laufen lassen. Eine 10-Meter-Schleppleine gibt ihm genügend Spielraum, die Gegend zu erkunden und die Spaziergänge zu genießen. Gerne geben wir viele gute Tipps, wie man gut mit einem tauben Hund zusammenleben kann. 🙂

   

Wir wünschen uns für Angelino ein liebevolles Zuhause, in dem er endlich ankommen und glücklich werden darf. Ein Hundefreund an seiner Seite wäre toll, denn er schließt sich einem freundlichen, sozialen Artgenossen gern an. Wenn Sie ihn kennenlernen und sein(e) Mensch(en) werden möchten, freuen wir uns über einen Anruf.

Am 18. Januar 2023 ist Angelino leider nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstorben. Auch eine intensive medizinische Betreuung konnte ihn nicht retten. Wir vermissen ihn mit seiner liebenswürdigen, stillen Art sehr und wünschen ihm, dass er auf der anderen Seite des Regenbogens auf saftigen grünen Wiesen im Sonnenschein herumtobt. Er bleibt für immer in unserer liebevollen Erinnerung.

 

Aslan ist am 06. März 2022 bei uns eingezogen. Er wurde als Welpe aus der Türkei mitgebracht und hat dann mehrfach die Familie gewechselt. Wann er wie lange wo war, läßt sich nicht mehr genau rekonstruieren. Zuletzt lebte er jedenfalls bei einer jungen Familie mit kleinem Kind. Die Leute waren mit seinem Handling völlig überfordert und hatten Probleme mit der Nachbarschaft, die den großen Hund fürchtete. Das zuständige Tierheim konnte ihn nicht aufnehmen, deshalb kam er zu uns.

Aslan zeigt sich bei uns recht umgänglich. Er ist rassetypisch wachsam auf eigenem Territorium, gegenüber Menschen reserviert, wenn er sie nicht kennt und sehr freundlich, wenn er sie kennt. Dann ist er ein richtiger Schmusebär! Er macht gerne Kommandos mit und freut sich über kleine Ausflüge, bei denen er herumschnüffelt und sich gerne wälzt.

Aslan fährt gern im Auto mit und geht sehr gern spazieren, bei Begegnungen mit anderen Hunden entscheidet die Symphatie. Mit einigen geht es prima, mit anderen nicht so gut, insbesondere unkastrierte Rüden mag er nicht. In seinem letzten Zuhause lebte er mit Katzen zusammen, was wohl aber nicht komplikationslos verlief. Er bleibt aber problemlos allein und paßt dann gut auf das Haus auf.

Für Anfänger ist Aslan nicht geeigent, aber mit etwas Erfahrung und Souveränität ist er gut zu führen. Wenn Sie Aslan kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an, um einen Termin zu vereinbaren.

Diese schönen Fotos von Aslan sind im Juni und Juli 2022 entstanden:

Bobby ist am 19. März 2022 bei uns eingezogen. Er hat sein ganzes bisheriges Leben in einer Auffangstation auf Sardinien verbracht, in die er als Welpe kam und nie vermittelt wurde. Wir können uns das gar nicht erklären, denn Bobby ist ein durch und durch sanfter und gutmütiger Kerl, der sich super mit Hunden versteht. Menschen gegenüber ist er anfangs schüchtern, hat er sie aber kennengelernt, freut er sich mit einem rührenden Schwanzwedeln, wann immer man mit ihm spazieren geht, ihn streichelt oder mit in den Hof nimmt.

In den wenigen Tagen, die er bei uns ist, hat er schon gelernt, die Treppen zu steigen, ins Auto zu springen und an der Leine zu gehen. All das kannte er noch nicht und hat es innerhalb kürzester Zeit gemeistert. Dabei legt er ein Vertrauen zu uns an den Tag, das wirklich sehr berührt. Und das Mitfahren im Auto findet er richtig klasse, er schaut nach draußen während der Fahrt und läßt die vielen Eindrücke auf sich wirken.

Bobby liebt es, spazieren zu gehen und erkundet dabei neugierig eine Welt, die ihm bisher völlig verborgen blieb. Er schnüffelt herum und beobachtet die Umgebung. Bei den ersten Ausflügen war er noch schüchtern, inzwischen geht er die bekannten Wege ganz selbstverständlich und freut sich, draußen zu sein. Trotzdem kann er auch gut alleine bleiben, er legt sich dann hin und schaut in aller Ruhe nach draußen.

Bobby ist eine Seele von Hund. Wir wünschen uns für ihn ein liebevolles Zuhause, am besten in einem Haushalt mit bereits vorhandenen, freundlichen Hunden und bei Menschen, die ihm nach einem sehr entbehrungsreichen Leben in der Auffangstation einen schönen Lebensabend ermöglichen. Wenn Sie ihn kennenlernen möchten, rufen Sie uns gern an. 🙂

Hier noch ein paar Fotos von Bobby mit anderen Hunden:

Hier Fotos vom 02. April 2022 – Bobby erlebt seinen ersten Schnee! Schaut mal, wie er lacht:

Diese Fotos sind am 17. April 2022 entstanden:

 

Bobby ist am 30. Juni 2022 in sein neues Zuhause umgezogen, das er sich selbst ausgesucht hat. Immer wieder ging er in die Wohnung seiner jetzigen Halterin, legte sich dort ins Bett und war von den anderen Hunden akzeptiert. So durfte er bleiben. 🙂

Ludwig ist am 07. Februar 2022 bei uns eingezogen. Der junge Rüde kam mit einer schweren Verletzung quer über den gesamten Bauchraum zu uns, die sich infiziert hatte. Er wurde wenige Tage zuvor von einer jungen Frau bei einem „Züchter“ gekauft, der ihn mit dieser Wunde übergab und meinte, die sei nicht schlimm! Dabei ist er regelrecht aufgeschlitzt und hat starke Schmerzen… unfaßbar! Wir vermuten, dass er mit einer Drahtschlinge traktiert wurde, denn wie man auf dem zweiten Foto sieht, geht der Verletzungsring einmal um den ganzen Körper. Durch die Einschneidung des Gewebes hängt das ganze Muskelgewebe und Fell in einem Ring.

 

Die junge Frau versuchte dann nach stundenlanger Fahrt zu Hause angekommen, Ludwig mit ihrem unkastrierten, 1,5 jährigen Boxerrüden zu vergesellschaften, was logischer Weise nicht klappte. Der ging sofort auf Ludwig los, verletzte ihn dabei aber Gott sei Dank nicht. Die Hunde mußten getrennt werden. All diese Erfahrungen machte Ludwig in den ersten 12 Stunden, die er zum ersten Mal im Leben getrennt von seiner Mutter und den anderen Hunden des Züchters verbrachte, fort von dem einzigen Zuhause, das er bis dahin kannte – wenn die Angaben des Verkäufers stimmen. Dementsprechend gestresst, müde und verzweifelt war er, als ihn die Eltern der jungen Frau zu uns brachten. Den Kontakt zu uns stellte ein Mann hier aus dem Dorf her, der die ganze Geschichte mitbekommen hatte.

Selbstverständlich haben wir ihn sofort unserem Tierarzt vorgestellt, der eine Antibiose und Schmerzmittel gab. Wenn die Infektion raus ist aus der Wunde, muss Ludwig operiert werden, um die tiefen Wundränder zu revidieren und zu schließen. Zur Zeit muss er einen Halskragen tragen, damit er nicht an der Wunde schleckt. Wie viel Leid für den jungen Hund! Wir haben Strafanzeige wegen Tierquälerei gegen den Züchter gestellt!

Verkauft wurde Ludwig als Old English Bulldog. Für einen typischen Vertreter dieser nicht durch die FCI anerkannte Rasse ist er aber deutlich zu groß und es ist bekannt, dass unter diesem Begriff gern auch Mischungen aller möglichen Rassen zusammengefaßt werden, die man nicht auf der sog. Anhangliste finden möchte. Hier noch ein paar Fotos von Ludwig, aufgenommen bei uns im TierHeim:

Nun suchen wir ein Zuhause für Ludwig, in dem er liebevoll umsorgt wird und für immer ankommen darf. Wenn Sie Ludwig kennenlernen möchten, beraten wir Sie bei einem Termin gern über die zu erwartenden Eigenschaften und Besonderheiten. Ludwig ist jetzt schon groß und kräftig und wird sicher noch ein ganzes Stück wachsen. Auch deshalb sollte schon eine gewisse Erfahrung im absolut gewaltfreien, liebevollen (!), aber dennoch klaren und souveränen Umgang mit Hunden vorhanden sein, um dieser Rasse(mischung) gerecht zu werden.

Am 17. Februar 2022 ist Ludwig zu seinem Freund Camiro gezogen und hat dort seine neue Familie gefunden. Er wird bei sehr netten Menschen in einem schönen Haus mit Garten leben und weiterhin Kontakt mit uns haben, weil sein Frauchen bei uns arbeitet. Wir freuen uns für Ludwig und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Am 20. Februar 2022 haben wir uns über Post gefreut:

Hallo, liebes Team, hier ien paar Fotos und Videos von Ludwig`s ersten Tagen bei uns. Er und Camino sind ein richtig tolles Team, die beiden haben sich richtig lieb und wir lieben ihn auch sehr. Ich habe auch das Gefühl, dass sich Ludwig pudelwohl bei uns fühlt.

Am 21. März 2022 haben wir uns wieder über schöne Fotos vom Dreamteam gefreut:

 

 

 

Fridolin wurde am 22. November 2021 völlig durchgefroren, hungrig und durchnäßt von einer Dame im Wald entdeckt, die uns um Hilfe für den kleinen Kerl bat. Michi und Lothar fuhren gleich los, lockten ihn mit Futter an und brachten ihn ins TierHeim, wo wir ihm ein warmes, gemütliches Nest machten und fütterten.

Am 01. Dezember 2021 wurde Fridolin in ein liebevolles Zuhause vermittelt. Er wird dort bei sehr netten Menschen in einem Haus mit großem Garten leben. Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. Hier ein erstes Foto, das zeigt, wie wohl sich Fridolin dort fühlt:

Monty ist am 07. November 2021 bei uns eingezogen. Er wurde als 8 Monate alter Hund von einem Ehepaar gekauft und den über 70jährigen Eltern ungefragt geschenkt, die seinem Temperament nicht gerecht werden konnte. In den Jahren, die er bei ihnen war, dachten sie deshalb immer wieder über eine Abgabe nach, konnten sich aber doch nicht dazu entschließen, weil ihnen Monty leid tat. In den letzten Wochen bei ihnen sprang Monty jedoch mehrfach über den Gartenzaun, raste über eine Bundesstraße ins Dorf und es war wirklich Glück, dass dabei nichts passierte. Deshalb brachten die Tochter des Ehepaares und ihr Mann Monty zu uns in Pension, damit wir ein neues Zuhause für ihn finden können.

Monty ist ein sehr quirliger Hund. Abgesehen von seiner lebhaften Rasse bekam er zu wenig Auslauf, denn man ging zwar täglich mit ihm spazieren, aber immer nur an der Leine. Er ist deshalb sehr aufgeregt, wenn er los darf. An der Leine läuft er sehr gut, aber kaum wird er abgeleint, rast er wie verrückt herum, bellt dabei und dreht sich ständig um die eigene Achse. Wir hoffen jedoch, dass wir dieses Verhalten mit der Zeit in den Griff bekommen, wenn er besser ausgelastet wird. Zusätzlich bekommt er einen medizinischen Check-up, weil es auch gesundheitliche Probleme gibt, die zu diesem Verhalten führen.

Monty fährt problemlos im Auto mit, kann auch mal alleine bleiben, geht sehr gern spazieren und verträgt sich richtig gut mit Artgenosen. Auch mit Katzen versteht er sich gut, in seinem vorherigen Zuhause hat er friedlich mit ihnen zusammengelebt. Mit Kindern ist er ebenfalls freundlich.

Wir suchen für ihn hundeerfahrene Menschen, gern auch mit bereits vorhandenen, freundlichen Hunden und/ oder Katzen. Hier noch ein paar Fotos von Monty:

Am 11. Dezember 2021 wurde Monty von seinen Haltern abgeholt und in ein neues Zuhause gebracht. Leider durften wir seine neue Familie nicht kennenlernen und ihnen so auch keine Tipps zu seinem Verhalten, seinem Wesen und seinen bisherigen Trainingsschritten geben. So blieb uns lediglich, einen Brief mitzugeben, in dem wir die wichtigsten Punkte zusamengeschrieben haben. Wir bedauern dies sehr und hoffen einfach, dass es die richtigen Menschen sind, bei denen Monty glücklich werden kann. Allerdings befürchten wir, dass irgendetwas an der Geschichte nicht stimmt, denn die Angaben waren widersprüchlich und vor allem der Halterin ging es im Wesentlichen darum, keine Pensionskosten mehr zahlen zu wollen, obwohl wir den Haltern sehr weit (!) entgegen gekommen wären. Hoffen wir einfach das beste…

Update 09. Februar 2022: Leider hatten wir mit unseren Zweifeln und unserem schlechten Bauchgefühl recht. Heute haben wir erfahren, dass Monty schon seit mehreren Wochen im Traunsteiner Tierheim ist. Er wurde genau von den Leuten dort abgegeben, die ihn auch zu uns brachten – und wieder abholten, weil er angeblich in ein ganz tolles Zuhause kommen würde. Alles gelogen! Die Leute wollten sich einfach nur aus der Verantwortung stehlen und haben das auf dem Rücken eines Hundes ausgetragen, den sie unüberlegt angeschafft haben und den sie nach 2,5 Jahren wieder los werden wollten. Fragt uns nicht, wie wir das finden und wie es uns damit geht! 🙁

 

 

 

 

 

 

 

Fonzi ist am 06. November 2021 bei uns eingezogen. Er stammt aus Sardinien, wo er sein ganzes bisheriges Leben in einer Auffangstation verbrachte, in die er als Welpe kam. Leider wurde er dort von anderen Hunden gemobbt, weshalb Fonzie sehr ängstlich war und immer versuchte, sich zu verstecken. Er ist ein sehr sanfter Hund. Diese Fotos zeigen ihn 2018 in der Auffangstation:

2019 entstanden dort diese Fotos von ihm:

Fonzie in der Auffangstation 2021, angstvoll verkrochen in einer winzigen Box:

Für Fonzi geht es nun darum, bei uns die schönen Seiten des Lebens kennenzulernen. Wir sind sicher, dass er bald verstehen wird, dass ihm hier nichts passiert. Hier ein paar Bilder aus den ersten Tagen bei uns:

 

Fonzi hat seit seinem Einzug enorme Fortschritte gemacht. Er ist bei fremden Menschen zwar anfangs schüchtern, aber hat er sie einmal freundlich und in aller Ruhe kennenlernen dürfen, ist er zutraulich und freut sich über Spaziergänge, denn das Tragen eines Brustgeschirres und das Laufen an der Leine hat er sehr schnell gelernt. Jeder Spaziergang mit ihm zaubert den Gassigehern ein Lächeln ins Gesicht, weil er sich so sehr freut, die Welt zu erkunden. Er kann inzwischen auch Treppen steigen, bleibt problemlos auch mal allein und ist gern in der Gesellschaft von freundlichen Hunden. Nun suchen wir das richtige Zuhause für ihn. Im Idealfall in einem Haushalt, in dem es bereits einen Hund/ mehrere Hunde gibt. Wenn Sie Fonzi kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an, damit wir einen Kennenlerntermin vereinbaren.

Nach mehreren Wochen des Vertrauensaufbaus ist Fonzi am 03. März 2022 in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei sehr lieben Menschen mit netten Hundekumpelinen in einem Haus mit sehr schönem Garten leben – unter anderem mit Wilma, die ebenfalls von uns stammt. Wir freuen uns für Fonzi und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂 Hier erste Bilder aus dem neuen Zuhause und aus der Zeit der Zusammenführung:

   

Am 17. März 2022 haben wir uns über aktuelle Fotos und Videos von Fonzi gefreut. Die Videos sind spät abends entstanden, als er mit Wilma ausgelassen durch den Garten tobte: 

 

 

Yuno ist am 27. Oktober 2021 bei uns eingezogen. Der HSH-Mischlingsrüde kam ursprünglich aus Griechenland und wurde hier in Deutschland zu einer Familie vermittelt, die nicht mit ihm klar kam. Er hat auf dieser Stelle viele Hundeschulen durchlaufen, aber leider nur solche, die mit veralteten Dominanztheorien arbeiteten und weder Fachwissen, noch Erfahrung oder Einfühlungsvermögen hatten. So ist der arme Kerl völlig verunsichert worden und zeigt diese Unsicherheit nun durch Drohverhalten wie Knurren und Anspringen.

Jedenfalls wollte die Familie ihn nicht mehr und so wurde er von den für ihn zuständigen Tierschützern zu einer Pflegestelle gebracht, die aber leider nur für ein paar Tage einspringen konnte. Diese Fotos sind dort entstanden:

Nachdem in der Kürze der Zeit kein Zuhause für ihn gefunden werden konnte, kam er zu uns in Pension und hier darf er bleiben, bis er sein endgültiges Zuhause gefunden hat. Yuno wurde von den grieschischen Tierschützern als junger, verspielter Hund beschrieben, der sich super mit Menchen, auch Kindern, Hunden und Katzen versteht. Bei uns angekommen ist ein zutiefst verunsicherter Hund, voller Misstrauen und Angst, stark abgemagert, mit stumpfen, teilweise ausgefallenem Fell und den Nerven völlig am Ende. Seinen alten Namen haben wir nicht übernommen, er heißt jetzt Yuno, was aus dem Keltischen kommt und „der Willkommene, der Erwünschte“ heißt.

Bei ersten Spaziergängen lief er prima an der Leine, war sehr aufmerksam und suchte immer wieder den Blickkontakt zu Michi, die die Leine hielt. Richtungswechsel machte er super mit und so umrundeten sie an lockerer Leine die Wiese, gingen dann zu dem kleinen See dahinter und auf dem Weg entlang zurück ins TierHeim. Radfahrer beobachtete er aus einer Entfernung von 5 Metern ruhig und interessiert. Er hat offensichtlich gelernt sich hinzusetzen, wenn er warten muss, denn jedes Mal, wenn Michi ihm das Kommando „warte“ gab, setzte er sich ab. Auf dem Rückweg fuhr ein Fahrrad in einem Meter Abstand an ihnen vorbei, auch das beobachtete er ruhig und entspannt und auch als ein Fahrzeug der Gemeinde Bernau vorbeifuhr, blieb Yuno völlig gelassen. 🙂

Wir werden in den kommenden Wochen, evtl. Monaten daran arbeiten, ihm seine Lebensfreude und Selbstsicherheit wiederzugeben. Gleichzeitig suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, die ihn auf diesem Weg begleiten und ihm später ein liebevolles Zuhause schenken möchten. Diese Fotos sind im Laufe der Zeit, die er bei uns war, entstanden:

Diese Fotos entstanden während der Eingewöhnungsphase in seinem zukünftigen Zuhause:

Für Yuno das wohl schönste Weihnachtsgeschenk: Am 25. Dezember 2021 durfte er endgültig in sein neues Zuhause umziehen. Wir freuen uns sehr für ihn und wünschen ihm und seiner neuen Familie ein schönes Leben miteinander! 🙂

Am 27. Dezember 2021 erhielten wir diesen Film, der zeigt, wie wohl sich Yuno, Coco und Kisha miteinander fühlen:

Juri ist am 19. September 2021 bei uns eingezogen. Er wurde Wochen zuvor zusammen mit der Kangal-Hündin Roberta in einem abgestellten Auto aufgefunden, die Rettung der beiden Hunde erfolgte in letzter Minute, denn beide waren in dem überhitzten Auto schon dehydriert und entkräftet. Die Scheiben waren beschlagen, das Wasser lief an ihnen herunter, der Sauerstoff wurde knapp. In einer dramatischen Rettungsaktion wurden die Hunde in Narkose geschossen, um sie aus dem Auto zu befreien, denn beide wehrten sich gegen das Einfangen mit der Schlinge, mußten aber dringend aus dem Wagen raus.

Zunächst waren sie dann in der Zwingeranlage einer Polizeihundestaffel untergebracht, weil das ortsansässige Tierheim überfüllt war. Weil sie dort aber nicht auf Dauer bleiben konnten, wurden wir um Aufnahme gebeten.

 

 

Über das Vorleben der Hunde ist nichts bekannt. Sicher hatte Juri Kontakt mit Menschen und evtl. auch anderen Hunden, denn er ist nicht generell unverträglich. Er steigt problemlos ins Auto und fährt ruhig mit, pöbelt aber Leute und Hunde an, die zu dicht an den Wagen kommen. Er ist stubenrein und rassetypisch wachsam.

Ebenfalls rassetypisch sucht sich Juri seine Menschen aus – zu manchen hat er gleich Zutrauen und läßt sich dann gerne streicheln, bei anderen will er Abstand. Natürlich wünschen wir uns für Juri ein schönes Zuhause, es müßte aber bei wirklich HSH-erfahrenen Haltern mit Haus und sicher eingezäuntem Garten sein.

Diese Fotos entstanden im April, Mai und Juni 2022:

Im März 2023 entstanden dieses schönen Fotos von Juri mit seinen Freunden Jutta und Matthias:

Wenn Sie Juri kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. Über Patenschaften, die seinen Platz bei uns finanziell absichern, würden wir uns natürlich auch freuen!

 

Amando ist am 14. August 2021 bei uns eingezogen. Er stammt aus Sardinien, wo er wenige Wochen zuvor auf den Straßen herumirrte und nach Futter und Anschluß suchte. Er wurde eingefangen und in ein Auffanglager gebracht, von dort aus kam er zu uns. Diese Bilder sind noch dort entstanden:

Amando ist kein typischer Straßenhund, sondern hatte sicher mal ein Zuhause, denn er ist sehr verschmust und geht freundlich und ohne Misstrauen auf Menschen zu. Mit anderen Hunden versteht er sich meistens gut, wie es mit Katzen ist, können wir nicht sagen.

Er kann schon ein Geschirr tragen und an der Leine laufen und hat bei uns innerhalb weniger Stunden gelernt, Treppen zu laufen. Er fährt gut im Auto mit, auch das selbständige Einsteigen hat er innerhalb weniger Übungsdurchgänge gelernt. Auf Spaziergängen schnüffelt er neugierig herum und beobachtet staunend seine neue Umgebung. Hier ein paar Eindrücke seiner ersten Tage bei uns:

Nun sucht er seine Menschen, die ihm ein liebevolles Zuhause schenken. Wenn Sie den jungen Rüden kennenlernen möchten, melden Sie sich gern bei uns.

Am 30. Oktober 2021 ist Amando in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einer sehr netten Familie in einem schönen Haus mit Garten wohnen. Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm und seinen Menschen ein schönes Leben miteinander.

Am 14. Juli 2022 haben wir uns über diese schönen Fotos gefreut:

Aslan ist am 16. Juni 2017 bei uns eingezogen. Er lebte zunächst bei einer Familie, die ihn als Welpen bei einem Züchter gekauft hatte. Im Dezember 2016 und Januar 2017 hat er dann innerhalb von fünf Wochen zwei Mal sein Zuhause verloren, denn die Familie, bei der er aufgewachsen war, hat ihn am 02. Dezember 2016 „aus Zeitmangel“ über eBay-Kleinanzeigen an eine Frau verkauft, die mit ihm überfordert war und auch kein geeignetes Grundstück hatte. Am 06. Dezember 2017 mußte er deshalb dort auch wieder weg. Dann lebte er für mehrere Monate auf einer Not-Pflegestelle in Brandenburg in einem Zwinger, wo er total unglücklich war. Er heulte viel und wurde extrem dünn, weil er vor Kummer kaum fressen wollte, denn er vermißte das Zusammenleben mit seinen Menschen und verstand nicht, warum er isoliert und einsam in einem Zwinger sein musste. So haben wir uns entschlossen, Aslan aufzunehmen und ein geeignetes Zuhause für ihn zu suchen. Diese Fotos sind wenige Wochen nach seinem Einzug entstanden:

Aslan geht super gern spazieren und läuft dabei auch gut an der Leine. Er ist sehr verschmust und menschenbezogen, kann aber auch mal alleine bleiben. Fremden Menschen gegenüber ist allerdings anfangs Vorsicht geboten, Aslan muss erst von ihrer Ungefährlichkeit überzeugt sein, ehe er Vertrauen faßt.

Altersentsprechend ist er sehr verspielt, weshalb man eine gewisse Standfestigkeit haben sollte, wenn er einen zum Mitmachen auffordert. Seit er bei uns ist, frißt er gut, hat an Gewicht zugelegt und sich zu einem ständig gut gelaunten Hund entwickelt, weshalb wir ihn auch „den lachenden Kangal“ nennen.

Aslan verträgt sich gut mit anderen Hunden, ist beim ersten Kontakt nur manchmal etwas zu stürmisch. Er läßt sich aber gut zurechtweisen, wenn es dem anderen zu viel wird und fährt dann runter. Er spielt mit Artgenossen und ist dabei grobmotorisch, aber immer freundlich. Mit Katzen hat Aslan hingegen schlechte Erfahrungen gemacht und jagt sie deshalb.

Aslan kennt alle Kommandos des Grundgehorsams, die er gut ausführt. Zusätzlich hat er viele Tricks gelernt, die er begeistert ausführt. Er freut sich sehr und lachte dabei über`s ganze Gesicht, wenn man mit ihm übt.

Rassetypiscch ist er sehr territorial und damit sollten seine Halter umgehen können. Hier im TierHeim paßt er gut auf, wenn sich Fremde dem Eingang nähern und empfängt sie mit donnernden Gebell! Bevor Fremde reingelassen werden können, muss Aslan in sein Zimmer. Ganz gegenteilig fällt seine Reaktion aus, wenn ihm bekannte Menschen kommen – dann wackelt der ganze große Kerl vor Freude!

 

  

Am 27. Januar 2019 sind diese schönen Fotos entstanden:

Am 12. August 2019 sind diese schönen Fotos von Aslan entstanden, als er auf seine Patin wartete, die ihn seit Jahren täglich besucht:

 

Am 27. August 2019 entstand dieses schöne Foto. Es zeigt, wie unsere Vorsitzende Clarissa v. Reinhardt „händchenhaltend“ mit Aslan spazieren geht, so wie die beiden es immer in Momenten der besonderen Verbundenheit tun:

Dieses Foto ist im September 2019 bei Regenwetter entstanden:

Diese schönen Fotos wurden im Juli 2020 aufgenommen:

Am 17. Oktober 2020 sind diese schönen Fotos von Aslan mit seinen Freundinnen Wilma und Frieda entstanden:

 

 

Am 21. Oktober 2020 entstanden diese schönen Bilder von Aslan bei einem Ausflug:

Im März 2021 wurden diese schönen Fotos von Aslan gemacht:

Diese schönen Fotos sind am 14. Juni 2021 entstanden:

Im Juli 2021 erfuhren wir, dass Aslan Knochenkrebs in einem weit fortgeschrittenen Stadium hat. Wir sind fest entschlossen, ihm die wenige Zeit, die er noch hat, so schön wie möglich zu machen. Auf diesen Fotos sieht man, dass er schon deutlich Muskulatur abgebaut hat. Aber er ist immer noch heiter und genießt es, mit uns zusammen zu sein.

 

Im Laufe der Jahre entstanden so viele schöne Fotos von Aslan und Menschen, die ihn in ihr Herz geschlossen hatten:

 

Aslan ist am 02. August 2021 seinen letzten Weg in diesem Leben gegangen. Wenige Stunden zuvor besuchten ihn seine Freunde Matthias, Jutta, Wilma und Frieda. Michi und ich waren bei ihm, er ist in meinen Armen gestorben. Er sagt, es war genau der richtige Moment. Er bleibt für immer unvergessen und das Lied „An deiner Seite“ von Unheilig beschreibt viel besser, als ich es je könnte, meine Gefühle zu seinem Tod.

 

Mikey ist am 22. Mai 2021 bei uns eingezogen. Er gehörte einer Dame, die sich wegen fortgeschrittener Demenz nicht mehr um ihn kümmern konnte. Bevor dies so war, lebte sie mit Mikey in der Nähe einer Großstadt, wo er viel im Freilaufgebiet mit anderen Hunden spazieren ging. Er ist Straßenverkehr und Großstadtgetümmel also gut gewöhnt und läßt sich davon nicht aus der Ruhe bringen.

 

Dann zog sie mit ihm in eine betreute Wohngemeinschaft hier in Oberbayern, weil ihre Demenz fortschritt. Dem Pflegepersonal fiel auf, dass sie sich immer weniger um Mikey kümmern konnte, deshalb brachte ihr Bruder ihn zu uns. Aktuell ist Mikey viel zu dick, weil sein Frauchen nicht mehr wußte, ob sie ihn gefüttert hatte, oder nicht – und deshalb viel zu viel Futter in ihn hineinstopfte. Manchmal vergaß sie ihn auch draußen und so mußte er selbst bei -10°C im Freien übernachten, bis ihn am Morgen jemand herein holte. Leider gehen mit ihrem Krankheitsbild auch Aggressionsschübe einher, die Mikey zu spüren bekam, indem sie sehr grob und ungeduldig mit ihm umging. Kein schönes Leben – schon gar nicht für einen alternden Hund. Trotzdem hat er sich sein freundliches Wesen bewahrt.

Mikey ist für seine 12 Jahre recht fit und geht gern spazieren. Er fährt auch problemlos im Auto mit, für das Einsteigen braucht er aber eine Rampe. Mikey bleibt auch mal allein zu Hause, geht sehr gut an der Leine und ist freundlich mit Kindern, Erwachsenen und Artgenossen. Wir suchen für ihn ein liebevolles Zuhause, wo er seinen Lebensabend gut umsorgt verbringen darf. Wenn Sie Mikey kennenlernen möchten, rufen Sie uns gern an.

Diese Fotos von Mikey sind auf Spaziergängen rund um das TierHeim entstanden:

Und hier noch einige Fotos von ihm und seiner neuen Liebe Melody. Die beiden sind so rührend miteinander und wollen immer zusammen sein:

Leider ist Mikey schon bald nach seinem Einzug bei uns verstorben. Eine bei seiner frühren Halterin unentdeckte und somit unbehandelte Anaplasmose und Laishmanose überlebte er trotz intensiver medizinischer Betreuung nicht und ging am 12. Juni 2021 über die Regenbogenbrücke. Wir werden ihn mit seinem wundervollen sanften und liebevollen Charakter sehr vermissen. Unser Trost ist, dass er noch ein paar letzte, sehr schöne Wochen an der Seite von Melody hatte, die er hier im TierHeim kennengelernt hatte und die ihm auch während seiner Krankheit nicht von der Seite wich. Er war ein großartiger Hund, den wir für immer in Erinnerung behalten werden.