Dienstag, 07. November 2023

Spazieren waren Juri, Rosalie, Diego, Daisy, Sam, Aslan und Lisbeth. Sie und die anderen Hunde verbrachten auch viel Zeit im Hof und in den Ausläufen.

Mit Juri waren Ben und ich um 5.00 Uhr in der Früh auf dem Hundeplatz, wo Juri herumschnüffelte, Leckerchen suchte, die ich für ihn versteckt hatte und über ein paar Geräte lief. Er freute sich sehr über seinen Ausflug und kam zufrieden zurück ins TierHeim, wo er sich nochmal schlafen legte. 🙂

Nach der Morgenrunde ging Alex mit Rosalie und Diego auf die große Wiese. Die beiden liefen fröhlich mit und kaum auf der Wiese angekommen, sauste Rosalie bis zum hinteren Waldrand und im großen Bogen wieder zurück zu Alex und Diego, wobei sie über das ganze Gesicht lachte. 🙂 Danach bummelte sie gemeinsam mit Diego über die Fläche, beide schnüffelten ausgiebig nach Mauselöchern und Rosalie machte ein paar Mäuselsprünge, zum Glück aber erfolglos. Eine Kuschelpause war heute besonders stimmungsvoll, denn die beiden lagen eng nebeneinander und Alex streichelte sie ausgiebig. Schöne Momente! 🙂 Nachdem die beiden noch an ein paar Grashalmen geknabbert hatten, gingen sie entspannt mit zurück. Rosalie blieb bei Diego und Alex, obwohl sie einen großen Vogel am Himmel sah, dem sie gerne nachgeflitzt wäre. Sie blickte vom Himmel zu Alex und wieder zurück und entschloß sich dann für´s  Dableiben, wofür Alex sie lobte. 🙂

Fred fuhr mit Daisy zum Maler Haas, von dort aus liefen sie gemeinsam zum Förchensee. Daisy schnüffelte sehr viel und suchte begeistert nach Leckerlies, die Fred für sie ausgelegt hatte. Am Bach pritschelte sie etwas im Wasser und wälzte sich danach ausgiebig in einer Wiese. 🙂

Über Kuschelbesuch von Fred freuten sich Lucky und Balto sehr. 🙂

   

Sonja ging mit Sam links auf die große Wiese. Dort stromerte Sam ausgiebig schnüffelnd herum und suchte freudig die Leckerchen, die Sonja für ihn versteckt hatte. Danach hielt Sam nach Mäuselöchern Ausschau. 🙂

Sophia kam mit Aslan am Nachmittag zu mir in den Garten. Aslan war zum ersten Mal dort und schnüffelte entsprechend neugierig den vielen Spuren nach und beobachtete den umliegenden Weg. Auf der Wiese suchte er nach Leckerlies, die Sophia für ihn ausgelegt hatte. 🙂

Am Nachmittag ging Sophia mit Lisbeth in Richtung Übersee bis zum Weiher. Leider regnete es stark und Lisbeth war nicht sehr erfreut über einen verregneten Spaziergang. Trotzdem schnüffelte sie eifrig am Wegesrand und am Weiher suchte sie ein paar Leckerlies, die Sophia für sie ausgelegt hatte. 🙂

     

Auch am späten Nachmittag regnete es und so freuten sich die Hunde über gemeinsame Zeit mit Alex im Hof, denn in den Ausläufen wären sie triefnass geworden. Juri suchte eifrig nach Leckerlies, Lena kuschelte mit Alex, Angel und Bonnie in den Körbchen und für alle gab es Leckerlies, damit sie auf die Waage zum wöchentlichen Gewichtscheck gingen. 🙂

Abends kam unser Tierarzt. Er akupunktierte Resi und Franzi, die das wie immer brav machen ließen. 🙂 Von Diego´s  Wunde hatte Alex kurz vorher ein Foto gemacht, das sie mit dem Doc besprach. Der Heilungsverlauf ist in Ordnung, wir machen deshalb weiter mit Salzwasser und Manukalind Creme. Daisy bekommt weiterhin 1x täglich Surolan in beide Ohren und bei Lisbeth machen wir einen Urintest, weil sie beim Verlassen des Zimmers immer relativ lange im Hof pinkelt. Auch Rina wurde vom Doc angeschaut, weil sie an der Wirbelsäule im Lendenbereich schmerzhaft wirkt. Sie ließ sich relativ gut vom Tierarzt abtasten und zeigte Schmerzen, die vermutlich von Spondylosen herrühren. Ab sofort bekommt sie gegen die Schmerzen 3 x täglich 1/2 Metamizol. Rina ging mit Doc Lehner und Alex in den Hof, so konnte er sie auch beim Treppensteigen und Laufen beobachten, ihr Gangbild ist für einen alten Hund soweit ganz ok. 🙂

Als Sonja in der Früh zum Stall kam, gab es eine böse Überraschung, denn Wallace lahmte hinten rechts. 🙁 Er zeigte deutlich Schmerzen, war druckempfindlich und ließ sich den Huf nicht anheben, weshalb wir gleich die Tierärztin angerufen haben. Wallace hat sich wahrscheinlich vertreten, er und Gowinda sollen deshalb die nächsten Tage auf dem Paddock bleiben. Mit Medikamenten und Kühlverbänden mit Topfen werden wir versuchen, dass es Wallace bald wieder besser geht und bleiben mit der Tierärztin in Kontakt.

Nachdem das erledigt war, machte sich Sonja an die üblichen Stallarbeiten. Die Huf- und Fellpflege fiel bei Wallace entsprechend kürzer aus, Gowinda bekam das volle Programm. 🙂 Am Abend fuhr Sophia zum Stall und versorgte die Pferde. Nachdem die Jungs ihr Abendfutter gefressen hatten, behandelte Sophia die Augen von Wallace und sein Bein. Sie massierte es mit einer Emulsion, die kühlend und schmerzlindernd wirkt. Danach füllte sie Heu auf und erledigte die restlichen Arbeiten. 🙂

Daisy ist am 18. Oktober 2023 bei uns eingezogen, nachdem sie schon zum zweiten Mal in ihrem Leben unverschuldet ihr Zuhause verloren hat. Zuerst lebte sie bei einer älteren Dame, die ins Pflegeheim mußte, als sie sich selbst nicht mehr versorgen konnte. Ein Bekannter dieser Dame nahm Daisy auf und sie lebte einige Jahre bei ihm, bis auch er wegen starker Demenz in ein Pflegeheim mußte. Die ersten Tage hier bei uns hat sie oft und lange geweint, inzwischen hat sie sich einigermaßen eingelebt, aber sie sehnt sich sehr nach einem Zuhause. Die Fotos täuschen etwas, sie ist nicht ganz so groß, wie sie auf den Aufnahmen aussieht – deutlich kleiner als ein Schäferhund!

Daisy ist eine super gut verträgliche, sehr umgängliche Hündin, die gern spazieren geht und kuschelt. Sie verträgt sich mit allem und jedem, ist völlig unkompliziert und strahlt viel Ruhe aus. Körperlich ist sie noch richtig fit. Sie fährt gern im Auto mit, kann auch mal alleine bleiben und ist einfach nur lieb. Wir suchen für sie ein liebevolles Zuhause, in dem sie für immer bleiben darf. Wenn Sie diese Traumhündin kennenlernen möchten, vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns.

   

Lisbeth ist am 26. August 2023 bei uns eingezogen. Sie stammt aus Rumänien und wurde dort als Welpe von einem Auto angefahren. Ein Tierschützer kümmerte sich viele Monate um die verletzte Hündin, die keine Chance auf Vermittlung in dem Auffanglager hatte, in das man sie gebracht hatte. Er bat uns um Hilfe und so kam Lisbeth zu uns. Diese Aufnahmen stammen noch aus Rumänien:

Und diese stammen vom Tag ihrer Ankunft nach 36stündiger Fahrt:

Nach der langen Reise war Lisbeth total erschöpft und brauchte erstmal Ruhe. Am nächsten Morgen machten wir einen ersten Spaziergang mit ihr und man sieht, wie sehr sie den genießt:

Die junge Hündin ist altersentsprechend verspielt und verträgt sich gut mit anderen Hunden. Sie ist stubenrein, kann auch mal alleine bleiben und fährt gern im Auto mit. Ausflüge und Spaziergänge findet sie überhaupt sehr spannend und freut sich immer sehr, wenn jemand mit ihr loszieht. Sie läuft prima an der Leine, kann mit ihrem verkrüppeltem Lauf aber keine langen Wanderungen machen. Im Oktober soll sie in Narkose gelegt und gründlich untersucht werden um festzustellen, ob an dem Vorderlauf operativ noch etwas zu verbessern wäre. Aktuell hat sie keine Schmerzen und belastet das Bein sporadisch.

Diese schönen Fotos entstanden am 06. Oktober 2023 und zeigen, mit wie viel Power und Lebensfreude Lisbeth über das Gelände des Hundeplatzes fegt. Ihre Behinderung stört sie dabei gar nicht! 🙂

Lisbeth ist sehr verkuschelt und wünscht sich so sehr ein liebevolles Zuhause. Wenn Sie die zierliche, sehr liebe Hündin kennenlernen möchten, rufen Sie uns gern an.

Waldo ist am 10. August 2023 bei uns eingezogen. Er stammt aus einer rumänischen Tötungsstation, aus der er von einem Tierschützer vor Ort herausgeholt wurde, der uns auf ihn aufmerksam machte. Diese Bilder sind dort entstanden:

Die Reise zu uns dauerte mehr als zwei Tage, Waldo kam dementsprechend erschöpft bei uns an, schien aber genau zu wissen, dass er es ab jetzt besser haben würde als zuvor. Er war sofort sehr zutraulich und freute sich über Streicheleinheiten. Diese Bilder zeigen ihn beim Verladen in den Transporter:

Waldo ist ein ganz toller Hund, der die vielen Monate in der Tötung gut überstanden hat. Er geht sehr gern spazieren, läuft dabei ordentlich an der Leine und liebt es, herumzuschnüffeln und die Gegend zu beobachten. Autos, Fahrräder, Skater usw. machen ihn noch nervös, aber er lernt täglich dazu und meistert die Begegnungen mit ihnen immer besser.

Er versteht sich super mit Artgenossen, hat auch mit Katzen kein Problem und findet alle Menschen toll. Er fährt problemlos im Auto mit und kann auch mal alleine bleiben. Wir suchen für Waldo ein liebevolles Zuhause, gern mit bereits vorhandenen Hunden oder der Möglichkeit zu vielen Hundekontakten. Wenn Sie diesen Traumrüden kennenlernen möchten, rufen Sie gerne an.

Am 24. August 2023 ist Waldo in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird mit seinem Frauchen in einem sehr schönen, großen Haus mit großem Garten leben. Wir freuen uns für Waldo und wünschen ihm und seiner Menschin ein schönes Leben miteinander. 🙂

Iris ist am 28. Juli 2023 bei uns eingezogen. Sie stammt aus einer rumänischen Tötungsstation, ein Tierschützer vor Ort hat uns auf sie aufmerksam gemacht und den Transport zu uns organisiert. Über ihr Vorleben ist nichts bekannt, aber sicher hat sie in einer Familie gelebt, denn sie ist den Menschen sehr zugetan und mag immerzu gestreichelt werden. Diese ersten Fotos zeigen sie am Tag ihrer Ankunft nach der langen Reise aus Rumänien.

   

Die bildschöne, junge Hündin mit den stahlblauen Augen ist stubenrein, fährt problemlos im Auto mit, ist gut verträglich mit Artgenossen und kann auch mal für ein paar Stunden alleine bleiben. Sie ist altersentsprechend verspielt und sehr agil und freut sich über ausgedehnte Spaziergänge, auf denen sie gut an der Leine läuft.

    

Wir suchen für Iris ein liebevolles Zuhause, in dem sie für immer ankommen darf. Wenn Sie Iris kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Am 04. August 2023 ist Iris in ihr neues Zuhause umgezogen. Sie wird bei sehr lieben Menschen in einer großen Wohnung mit Garten leben. Wir freuen uns für sie und wünschen ihr und ihrer Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Kharma ist am 15. Juli 2023 bei uns eingezogen. Die zierliche, kleine Hündin stammt aus einer spanischen Auffangstation, in der ihr die Tötung drohte, weil die Station völlig überfüllt war und von den Behörden geschlossen werden sollte. Deshalb starteten Tierschützer einen Aufruf im Internet, um so viele Hunde wie möglich zu retten und wir sagten für Kharma zu. Nach mehr als 30 Stunden Landtransport bei großer Hitze kam sie erschöpft, aber sonst wohl behalten bei uns an.

Kharma ist Männern gegenüber anfangs schüchtern, wenn sie sich aber von deren Freundlichkeit überzeugt hat, kuschelt sie mit ihnen genauso gern wie mit Frauen, zu denen sie gleich Vertrauen faßt. Sie ist ein altersentsprechend verspielter, junger und fröhlicher Hund.

Kharma fährt problemlos im Auto mit, ist stubenrein und kann auch mal alleine bleiben. Sie liebt es, spazieren zu gehen und läuft dabei super an der Leine.

Mit Artgenossen ist sie gut verträglich, wie es mit Katzen ist, wissen wir nicht. Bei manchen Umweltreizen ist sie noch vorsichtig (z.B. viele Radfahrer, die als Gruppe auf sie zufahren), aber nicht überängstlich. Mit gutem Zureden und freundlichem Aufmuntern meistert sie die Situationen gleich. In ihrem Impfausweis steht als Geburtsdatum der 01. Januar 2021, unser Tierarzt schätzt sie aber jünger ein.

Wir suchen für Kharma ein liebevolles Zuhause, in dem sie für immer ankommen darf. Wenn Sie Kharma kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Am 15. August 2023 ist Kharma in ihr neues Zuhause gezogen. Sie wird bei einem sehr netten Ehepaar mit zwei weiteren Hunden in einem Haus mit Garten leben. Wir freuen uns für sie und wünschen allen ein schönes Leben miteinander.

Am 24. August 2023 haben wir uns über Post gefreut:

Hallo, liebes TierHeim-Team,

letzte Woche bin ich in mein neues Zuhause bei meinen Menschen eingezogen und habe damit auch zwei Hundegeschwister bekommen. Meine Menschen knuddeln mich ganz viel und wir machen auch ganz viel tolle Sachen zusammen. Wir 5 waren ein paar Tage im Urlaub im bayrischen Wald, das war super. Wir waren wandern und es gab so viel Neues zu erschnüffeln. Meine Lieblingsspielzeuge waren auch dabei und ich hab meinen Menschen gezeigt, dass ich auch aus einem Apfel oder einer Eichel ein Ballspiel machen kann, das fanden sie sehr lustig. Wenn man den Ball mit der Schnauze anstupst, rollt er weg und dann rennt man schnell hinterher. 😁  Zum Ausruhen bekomme ich dann immer die Sonnenplätze, das finde ich super. Und meine Geschwister wollen eh lieber im Schatten liegen. Am liebsten schlafe ich aber auf dem Schoß einer meiner Menschen. Ich fühle mich richtig wohl bei meiner Familie und freue mich auf noch ganz viel gemeinsame Abenteuer.
Vielen Dank für alles,
Kharma (mit Melody, Sam, Silvi & Nicolai)

Steve ist am 30. Juni 2023 bei uns eingezogen. Er stammt aus einer rumänischen Tötungsstation, in die er gekommen war, nachdem er sein ganzes junges Leben auf einem Hof an der Kette hing, die ihm im Halsbereich teilweise ins Fleisch eingewachsen war, weil man sich nicht einmal die Mühe machte, diese Kette weiter zu stellen, während er aufwuchs. Auf diesen Fotos und im Film sieht man Steve in der Rettungsstation eines Tierschützers in Rumänien, der ihn aus der Tötungsstation herausgeholt und uns um Hilfe gebeten hatte:

Während Steve bei ihm lebte, freundete er sich mit der Hündin Kiara an, die ebenfalls dort lebte und die wir vor ein paar Wochen zu uns holten und in ein schönes Zuhause vermitteltn konnten. Wir haben Steve versprochen, dass er kommen darf, sobald wir wieder einen Platz frei haben und so wurde er auf die Reise zu uns geschickt, nachdem Kiara ausgezogen war. Diese Fotos sind am Tag nach seiner Ankunft nach 36 Stunden Fahrt entstanden:

Schon am nächsten Tag schaute der freundliche Rüde weniger besorgt drein, freute sich über Streicheleinheiten und erkundete den Hof:

Und einen weiteren Tag später machte er seinen ersten Spaziergang bei uns:

Steve läuft prima an der Leine und erkundet gern die Gegend. Er ist stubenrein, fährt problemlos im Auto mit, kann auch mal alleine bleiben und ist ein freundlicher und aufgeschlossener Hund, der sich gut mit Artgenossen versteht. Ob er auch mit Katzen zusammenleben kann, müßte man ausprobieren. Es ist berührend zu erleben, wie sehr er nach all dem, was Menschen ihm angetan haben, immer noch ein freundlicher und zugewandter Hund geblieben ist, der es liebt, zu kuscheln und gestreichelt zu werden.

Wir suchen für ihn ein liebevolles Zuhause, in dem er für immer in Geborgenheit leben darf. Dies kann gern in einem Haushalt mit bereits vorhandenen Hunden sein, ist jedoch nicht Bedingung. Wenn Sie den liebenswerten Steve kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Am 14. Juli 2023 ist Steve in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einer sehr lieben Familie mit Katzenfreunden in einem schönen Haus mit Garten leben. Im gleichen Ort lebt seine Freundin Kiara, so dass er sie auf Spaziergängen immer mal wieder treffen kann. Wir freuen uns für Steve und wünschen ihm und seiner neuen Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Am gleichen Tag haben wir uns über diese Fotos gefreut:

Leider mußte Steve wieder zu uns zurück kommen, denn ein Mitglied seiner Familie hat eine Allergie mit schwerem Bronchialasthma auf seine Haare entwickelt. Der Abschied fiel der Familie extrem schwer und war mit vielen Tränen verbunden und auch Steve trauerte in den ersten Tagen bei uns auch sehr.

Am 11. August 2023 zog Steve in sein neues Zuhause ein. Nachdem wir 10 Tage lang intensiv geprobt hatten, ob sich der Kater der Familie an ihn gewöhnt und wirklich niemand allergisch auf ihn reagiert, endet dieser Teil seiner Geschichte mit einem Happy End. Er wird in einem schönen Haus mit großem Garten wohnen. Wir freuen uns sehr für Steve und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Am 01. September 2023 haben wir uns über Post gefreut:

Liebe Mitarbeiter/innen im TierHeim,

anbei einige Fotos von unserem lieben Hund! Nach 3 Wochen haben wir uns alle gut zusammengelebt! Er ist ein super lieber Kerl, geht sehr gerne raus, frisst alles an Futter restlos auf (im Gegensatz zum Kater….) und durfte auch in meiner Arbeit schon mal mit.

Wie sind wirklich sehr glücklich mit ihm! Beim Tierarzt kamen noch kleine Baustellen heraus, aber diese werden wir in Ruhe behandeln lassen. Ansonsten sind wir gespannt, was die nächste Zeit mit ihm bringen wird, ich schicke gern mal wieder Fotos.

Liebe Grüße
Sabine und Familie

Am 25. November 2023 haben wir uns über Post gefreut:

Liebe Grüße von Stevie! Es geht ihm bestens! Er ist so ein Schatz und jeder Tag mit ihm ist toll! Sogar bei dem aktuell schlechten Wetter liebt er es rauszugehen. 🙂

 

 

Die hübsche Kiara ist am 16. März 2023 bei uns eingezogen. Sie stammt aus einer rumänischen Tötungsstation, aus der ein Tierschützer sie befreit und zu uns geschickt hat.

Kiara ist eine junge, verspielte, unkomplizierte Hündin, die sicher mal ein Zuhause hatte, denn sie ist den Menschen sehr zugetan und liebt es zu kuscheln. Sie geht sehr gern spazieren und ist dabei prima leinenführig. Sie fährt auch problemlos im Auto mit und ist gut verträglich mit Artgenossen. Diese Fotos sind am Tag ihrer Ankunft nach der langen Reise aus Rumänien entstanden:

Hier noch ein paar Fotos von ihrem ersten Spaziergang bei uns:

Wir suchen für Kiara ein liebevolles Zuhause, gern auch in einem Haushalt mit bereits vorhandem Hund, was jedoch nicht Bedingung ist.  Wenn Sie Kiara kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Am 24. Juni 2023 ist Kiara in ihr neues Zuhause umgezogen. Sie wird bei einem sehr lieben Paar in einer Wohnung mit großem Garten leben. Wir freuen uns für Kiara und wünschen ihr und ihren Menschen ein schönes Leben miteinander. 🙂

 

Latjak ist am 14. September 2013 bei uns eingezogen. Er wurde von einer befreundeten Tierschützerin im Dezember 2012 aus der ungarischen Tötungsstation Illatos gerettet und lebte seitdem in ihrer Pflegestation. Da diese geschlossen werden musste, haben wir ihn und drei seiner Freunde aufgenommen.

  

Der junge Rüde ist anfangs etwas zurückhaltend, wenn aber früher seine drei Freunde Oliver, BJ (Bon Jovi) und Csillag in der Nähe waren, ließ er sich gerne streicheln. Inzwischen sind alle seine früheren Hundefreunde erfolgreich vermittelt und Latjak lebt mit Valentina zusammen in einem Zimmer. Er hat inzwischen Vertrauen zu Menschen aufgebaut und genießt Streicheleinheiten. 🙂

Er ist sehr gut verträglich mit Artgenossen, weshalb er auch ideal als Zweithund zu halten wäre. Er ist freundlich gegenüber Menschen, fährt gern im Auto mit und liebt lange Spaziergänge, bei denen er auch gern im Wasser plantscht. Nun sucht er Menschen, die ihm für immer ein liebevolles Zuhause schenken möchten.

   

Im Juli 2019 sind diese schönen Fotos von Latjak mit seiner Freundin Valentina entstanden:

Die beiden sind ein Herz und eine Seele und sollen deshalb nicht mehr getrennt werden. Nach allem, was sie in ihrem Leben an Schlimmen erfahren mußten, ist es so schön zu sehen, wie unbeschwert und glücklich sie miteinander sind. 🙂

Im September 2019 ist dieses schöne Foto entstanden:

Im Herbst 2020 sind diese schönen Fotos von Latjak und Valentina entstanden:

Diese schönen Bilder von Latjak und Valentina sind im Dezember 2020 am Bärnsee entstanden:

Im März 2021 sind diese schönen Fotos von Latjak und seiner Gefährtin Valentina entstanden:

Diese schönen Fotos sind während eines Ausflugs im August 2021 entstanden:

Diese schönen Fotos sind im Februar 2022 entstanden:

Noch immer suchen die beiden ein gemeinsames Zuhause, dabei läßt sich so viel Gutes über sie sagen: Sie sind prima leinenführig, können viele Kommandos, fahren gern im Auto mit, bleiben problemlos allein und schmusen gern mit ihnen vertrauten Menschen. Wenn Sie ihr Mensch werden wollen, rufen Sie uns gerne an! 🙂

Am 29. Mai 2023 mußten wir Latjak über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Der Lymphdrüsenkrebs hatte ihn so geschwächt, dass er einfach nicht mehr konnte. Im Kreis seiner Gefährtin Valentina und ihm vertrauten Menschen Ben, Michi und Karin ist er nach der Narkosespritze ganz friedlich eingeschlafen. Er wußte genau was kommt und hatte sich am Nachmittag auch von seinen Freunden Jutta und Matthias verabschiedet. Bestimmt trifft er drüben seine alten Kumpels BJ und Csillag.

Wir vermissen seine ruhige, ausgeglichene und liebevolle Art und werden ihn nie vergessen.

Snoopy ist am 17. Mai 2023 bei uns eingezogen. Er stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde im Alter von drei Monaten von einer Familie hier im Chiemgau adoptiert. Diese Familie konnte ihn nicht behalten, weshalb er zu uns kam. Nun ist der junge Rüde sehr verzweifelt und sucht schnellstmöglich ein neues, liebevolles Zuhause für immer. Diese Bilder sind noch von den ehemaligen Haltern gemacht:

Snoopy ist ein fröhlicher Hund, der sehr gerne kuschelt und spazieren geht. Dabei läuft er gut an der Leine und hat kein Problem mit Radfahrern, Joggern usw. Er hat bisher in einem Haushalt mit Kindern gelebt, mit denen er gut auskam. Er ist stubenrein, sehr gelehrig und ein richtig lieber Kerl. Zur Zeit ist er durch die Umstände der Abgabe ziemlich gestresst, aber sobald es raus geht, freut er sich. Diese Fotos sind bei uns im Hof, im Zimmer und während eines Spaziergang entstanden:

Mit dem Alleinebleiben hat er Probleme, mal klappt das, oft nicht. Hieran müßte mit ihm vertrauensvoll gearbeitet werden, sobald er sich etwas eingelebt und wieder Vertrauen gefaßt hat. In seinem früheren Zuhause wurde daran nicht gearbeitet – somit hatte er auch keine Chance, es zu lernen.

Mit anderen Hunden ist Snoopy gut verträglich, ob er auch mit Katzen verträglich ist, wissen wir nicht. Wenn Sie den bildhübschen, mittelgroßen, jungen Rüden kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an.

Am 24. Mai 2023 ist Snoopy in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einem sehr lieben Paar und einem Kater in einem Haus mit großem Garten leben. Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Hugo ist am 11. Mai 2023 bei uns eingezogen. Seine Halterin gab ihn ab, weil sie in eine Wohnung umzieht, in die sie keinen Hund mitnehmen darf. Hugo wurde in der Familie der Halterin geboren und hat sein ganzes Leben dort verbracht. Entsprechend hart ist für ihn die Abgabe bei uns, er weint viel und versteht die Welt nicht mehr… was man ihm auch deutlich ansieht. Diese Bilder sind wenige Stunden nach seiner Abgabe bei uns entstanden:

Der bildschönen Mischlingsrüde versteht sich gut mit anderen Hunden und liebt es, mit Kindern zusammen zu sein. Er fährt problemlos im Auto mit, kann bis zu 5 Stunden alleine bleiben und ist stubenrein. Katzen gegenüber ist er zurückhaltend und findet sie eher unheimlich, jagt sie aber nicht. Er liebt es, spazieren zu gehen und läuft dabei gut an der Leine. Auch Freilauf ist möglich, da er gut abrufbar ist. Diese Bilder sind bei einem Spaziergang aufgenommen worden. Man sieht Hugo an, dass er sich draußen viel wohler fühlt:

Wir suchen für diesen Traumhund ein liebevolles Zuhause, in dem er für immer bleiben darf.

Dieses Zuhause haben wir für Hugo gefunden! Am 15. Mai 2023 ist er zu sehr lieben Menschen gezogen, mit denen er in einem Haus mit Garten leben wird. Wir freuen uns für ihn und wünschen Hugo und seiner neuen Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Am 30. Juni 2023 hab wir uns über Nachricht von Hugo gefreut. Er fühlt sich sichtlich wohl bei seiner Familie und wird jetzt Maxi genannt.

 

Suri ist am 16. Januar 2016 bei uns eingezogen. Als sie in ein bulgarisches Auffanglager kam, war sie nach wenigen Wochen abgemagert und als der Winter kam, wurde es sehr hart für sie. Die Mitarbeiter des Auffanglagers versorgten die Hunde oft tagelang nicht, weil der Weg ins Lager nicht vom Schnee geräumt wurde! Wie es den Hunden dort ging, war ihnen offensichtlich egal. Sie bekamen kein Futter, hatten kein Wasser, weil es eingefroren war und oft nicht einmal einen Unterstand. Viele Hunde starben dort im Dezember 2015, wir berichteten im Tagebuch darüber. Deutsche Tierschützer starteten einen internationalen Hilferuf, der auch uns erreichte und so entschieden wir, zumindest einen Hund aufzunehmen – Suri.

 

Einen Tag nach ihrer Ankunft wurde sie von unserem Tierarzt angeschaut, ihr wurde Blut entnommen, alle Tests auf eventuelle chronische Erkrankungen waren negativ. Suri ist mit nur 13kg bei knapp 50cm Schulterhöhe sehr dünn, aber ansonsten gesund!

Sie liegt sehr gern auf ihrem Sessel in ihrem Zimmer und wirkt sehr erleichtert, ein warmes Plätzchen gefunden zu haben und regelmäßig leckeres Futter zu bekommen. Wir kümmern uns nun erst einmal darum, dass sie zunimmt und zu Kräften kommt und dass sie medizinisch versorgt wird, sollte das Blutbild Erkrankungen nachweisen. Sie hat die Hölle überlebt und berührt uns alle sehr mit ihrer stillen und dankbaren Art.

Suri ist sehr verschmust, stubenrein und mit anderen Hunden gut verträglich. Sie fährt problemlos im Auto mit und bleibt ebenso problemlos allein. Sie ist intelligent und beobachtet alles sehr genau, dabei ist sie scheu und zurückhaltend, was nach den Erlebnissen, die sie durchmachen mußte, nicht verwunderlich ist. Aber sie hat sich schon toll entwickelt, sieht richtig hübsch aus zeigt ihr liebenswertes und fröhliches Wesen. Sie verträgt sich super mit allen Hunden und auch mit Katzen.

Am 08. Februar 2016 haben wir Suri in ein scheinbar liebevolles neues Zuhause bei einer Familie vermittelt, die in einem Haus mit Garten lebte. Die ersten Jahre dort verliefen glücklich für Suri, aber dann trennte sich die Familie und für Suri begann eine ungute Zeit. Sie wurde viel zu lange allein gelassen und nicht mehr liebevoll versorgt. Diese Haltungsbedingungen gipfelten im September 2021 schließlich darin, dass ein Familienmitglied Suri abends an einem Laternenpfahl angebunden hat und dann „versehentlich vergessen“ hat! Wir wurden von der Polizei und dem TASSO Haustierzentralregister e.V. gerufen, weil sie seit mind. vier Stunden zitternd vor Angst mitten im Ortsgeschehen angebunden war und sich besorgte Passanten um sie kümmerten – Gott sei Dank! Erst am nächsten Nachmittag erreichten wir ein anderes Mitglied der Familie, die noch nicht einmal bemerkt hatte, dass Suri gar nicht mehr da war. Wir waren bestürzt und erschrocken über so viel Gleichgültigkeit dem eigenen Hund gegenüber und haben uns mit der Familie darauf geeignigt, dass Suri bei uns bleibt, weil eine vernünftige Versorgung bei ihr nicht mehr gewährleistet ist.

Suri ist alt geworden und versteht die Welt nicht mehr. Sie wurde von ihren Menschen verraten, denen sie blind vertraut hat. Wir suchen für sie ein wirklich liebevolles Zuhause, in dem sie ihren Lebensabend glücklich und behütet verbringen darf. Suri geht gern spazieren und läuft dabei prima an der Leine. Sie verträgt sich gut mit anderen Hunden, Katzen mag sie hingegen nicht. Sie liebt es, einen gefüllten KONG zu beknabbern und freut sich über Streicheleinheiten und liebevolle Zuwendung, obgleich sie anfangs ein wenig zurückhaltend ist. Hier ein paar Fotos, die zeigen, wie wohl sich Suri fühlt, wenn sie mit uns unterwegs ist:

Weitere schöne Fotos von Suri entstanden im Oktober 2021, sie lacht wieder und ist ein fröhlicher Hund:

Im Februar 2022 sind diese schönen Fotos von Suri entstanden. Wir freuen uns sehr, sie so glücklich zu sehen:

Wenn Sie Suri kennenlernen und ihr verläßlicher Mensch werden möchten, rufen Sie uns gerne an.

Hier ein paar schöne Fotos von Suri, die 2022/ 23 aufgenommen wurden:

 

Am 10. April 2023 ist Suri sehr überraschend verstorben. Als wir morgens in ihr Zimmer kamen, lag sie mit schmerzverzerrtem Gesicht auf der Seite und atmete schwer. Sie sagte, sie wolle Conny sehen, die wir anriefen und die auch sofort kam. Michi und Conny fuhren mit ihr in die Klinik, wo leider nur die Einschläferung blieb, denn Suri hatte mehr als einen Liter Blut als freie Flüssigkeit im Bauch und befand sich im Grunde schon im Sterbeprozess. Alles, was wir für sie tun konnten, war, ihr Leiden zu beenden. Michi und Conny waren bei ihr, als sie die Reise über den Regenbogen antrat und brachten sie nach der Euthanasie mit ins TierHeim, wo wir sie aufgebahrt und uns von ihr verabschiedet haben. Wir alle werden Suri sehr vermissen. Ihr sanftes Wesen, ihre Freundlichkeit und ihr Lachen werden wir nie vergessen. Am Nachmittag schien ein Sonnenstrahl zu ihr herein, es war ein sehr besonderer Moment des Abschieds.

Josh ist am 07. März 2020 bei uns eingezogen. Er stammt aus einem polnischen Auffanglager nahe der russischen Grenze, in das er mit ca. 6 Monaten gebracht wurde und das er erst wieder verlassen hat, als wir ihn adoptierten! Sein ganzes Leben hat er also dort verbracht – was insbesondere schwierig war, weil er Epilepsie hat. Der Stress in dem überfüllten Lager begünstigte natürlich leider die Anfallshäufigkeit, weshalb es ihn oft sehr schlecht ging. Seit er bei uns ist, hatte er nur wenige Anfälle und bekommt deshalb nur noch eine geringere Dosierung seiner Medikamente. 🙂

Josh ist ein durch und durch gutmütiger Hund, der jedem Streit aus dem Weg geht. Fremden Menschen gegenüber ist er zunächst zurückhaltend, merkt er aber deren gute Absichten, ist er sehr verkuschelt. Er liebt es, getreichelt und vor allem gebürstet zu werden, wobei er regelmäßig vor Wohlbehagen einschläft und leise schnarcht, was sehr niedlich ist.

Mit anderen Hunden verträgt er sich gut. Er fährt nur sehr ungern im Auto mit, aber er kann prima an der Leine laufen. Lieber läuft er aber frei, wobei er seiner Bezugsperson auf Schritt und Tritt folgt. Er ist stubenrein und liebt es, draußen in der Sonne zu dösen. Lange Spaziergänge kann und will er nicht mehr machen, denn durch das entbehrungsreiche Leben im Lager hat er Arthrose und ziemlich kaputte Hüften. Deshalb sollte sein neues Zuhause auch ebenerdig sein.

Am 28. Mai 2020 sind diese schönen Fotos von Josh entstanden, auf denen man gut sieht, wie gut er sich bei uns eingelebt hat:

Am 15. September 2020 entstand dieses Foto von Josh, das zeigt, was für ein wunderschöner Hund aus ihm geworden ist, seit er liebevoll umsorgt wird:

Josh hat hier im TierHeim die freundliche Hündin Snowwhite kennengelernt und ihr sein Herz geschenkt. Die beiden waren wirklich rührend miteinander – bis Snowwhite leider im Sommer 2021 verstarb. Wir wünschen uns für Josh, dass er einen schönen Lebensabend bei lieben Menschen verbringen darf. Wenn Sie ihn kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte gern bei uns.

Hier noch einige Fotos von Josh und Snowwhite vom Herbst 2020:

Im März 2021 wurden diese schönen Fotos von Josh gemacht:

Seit dem Sommer 2021 teilt sich Josh ein Zimmer mit Suri, die beiden verstehen sich sehr gut und sind eine liebevolle Verbindung miteinander eingegangen. Es ist schön, wie sie sich gegenseitig begrüßen, wenn sie getrennt unterwegs waren und wie sie auf kleinen Runden, im Auslauf oder im Hof miteinander herumschnüffeln. 🙂

 

Am 08. März 2023 – fast auf den Tag genau drei Jahre nach seinem Einzug bei uns – ist Josh gestorben. Die letzten Wochen waren wegen seiner Spondylosen beschwerlich für ihn und schließlich mußten wir ihn wegen eines geplatzten Milztumors gehen lassen. Wir vermissen ihn sehr und werden ihn mit seiner liebenswürdigen, immer freundlichen Art nie vergessen. Es war schön, dass wir drei Jahre für ihn sorgen durften – ein Geschenk für uns alle.

 

Paul stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde Ende September 2022 gemeinsam mit seinem Bruder Robin nach Deutschland geholt, wo die beiden Rüden in eine Pflegestelle kamen. Leider war die Betreuerin dort völlig unerfahren im Umgang mit Hunden und sperrte die beiden die meiste Zeit des Tages und auch nachts (auch im Haus!) in Transportboxen ein. Die jungen Hunde wurden also überhaupt nicht gefördert und verbrachten die so wichtige Jugendzeit unter sehr unvorteilhaften und auch unglücklichen Umständen.

Schließlich wurde Paul`s Bruder Robin in eine Familie vermittelt, die ihn schon kurze Zeit darauf wieder zurück brachte. Dies hatte zumindest den Vorteil, dass die beiden Brüder, die sehr aneinander hängen, wieder vereint waren. Da sich aber niemand für sie interessierte und die Pflegestelle sie nicht weiter behalten wollte, sollten sie allen Ernstens wieder zurück nach Rumänien gebracht werden, was wir dadurch verhinderten, dass wir die beiden am 20. Januar 2023 bei uns aufnahmen. Beide Hunde waren sehr scheu, ließen sich kaum anfassen, konnte keine Treppen steigen oder hinunter gehen, hatten Angst vor Männern und Menschen insgesamt und versteckten sich sofort, wenn sie irgendetwas sahen oder hörten, das sie noch nicht kannten. Aus ihrem Zimmer trauten sie sich gar nicht raus.

Paul hat in den wenigen Tagen, die er bei uns ist, schon viel gelernt. Er kann jetzt Treppen rauf und runter laufen und läßt sich in seinem Zimmer auch gerne streicheln. Im Auslauf tobt er ausgelassen und begeistert mit seinem Bruder Robin herum. Wir sind sicher, dass die beiden noch viele weitere Fortschritte machen – und in einem Zuhause bei etwas erfahrenen Hundehaltern würde dies sicher noch schneller gehen! 🙂

Wir wünschen uns für die beiden ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihnen zeigen, wie schön das Leben sein kann. Sie müssen nicht zwingend gemeinsam vermittelt werden, aber schön wäre es schon. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass sie bei  Einzelvermittlung im neuen Zuhause mit einem Hund/ mehreren Hunden zusammenleben können. Ein Einzelplatz scheint uns nicht geeignet.

 

Update 28. Januar 2023:

Paul und Robin lassen sich inzwischen problemlos das Geschirr anziehen und gehen an der Leine spazieren. Sie fassen immer mehr Vertrauen zu uns, wie diese schönen Fotos zeigen:

Wenn Sie Robin und Paul kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. 🙂

Am 06. April 2023 ist Paul gemeinsam mit Robin in sein neues Zuhause umgezogen. Die beiden werden bei einem sehr nettten Paar in einem Haus mit großem Garten leben. Wir freuen uns für die beiden und wünschen ihnen und ihren Menschen ein schönes Leben miteinander! 🙂

 

 

Robin stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde Ende September 2022 gemeinsam mit seinem Bruder Paul nach Deutschland geholt, wo die beiden Rüden in eine Pflegestelle kamen. Leider war die Betreuerin dort völlig unerfahren im Umgang mit Hunden und sperrte die beiden die meiste Zeit des Tages und auch nachts (auch im Haus!) in Transportboxen ein. Die jungen Hunde wurden also überhaupt nicht gefördert und verbrachten die so wichtige Jugendzeit unter sehr unvorteilhaften und auch unglücklichen Umständen.

Schließlich wurde Robin in eine Familie vermittelt, die ihn schon kurze Zeit darauf wieder zurück brachte. Dies hatte zumindest den Vorteil, dass die beiden Brüder, die sehr aneinander hängen, wieder vereint waren. Da sich aber niemand für sie interessierte und die Pflegestelle sie nicht weiter behalten wollte, sollten sie allen Ernstens wieder zurück nach Rumänien gebracht werden, was wir dadurch verhinderten, dass wir die beiden am 20. Januar 2023 bei uns aufnahmen. Beide Hunde waren sehr scheu, ließen sich kaum anfassen, konnte keine Treppen steigen oder hinunter gehen, hatten Angst vor Männern und Menschen insgesamt und versteckten sich sofort, wenn sie irgendetwas sahen oder hörten, das sie noch nicht kannten. Aus ihrem Zimmer trauten sie sich gar nicht raus.

Robin hat in den wenigen Tagen, die er bei uns ist, schon viel gelernt. Er kann jetzt Treppen rauf und runter laufen und läßt sich in seinem Zimmer auch gerne streicheln. Im Auslauf tobt er ausgelassen und begeistert mit seinem Bruder Paul herum. Wir sind sicher, dass die beiden noch viele weitere Fortschritte machen – und in einem Zuhause bei etwas erfahrenen Hundehaltern würde dies sicher noch schneller gehen! 🙂

Wir wünschen uns für die beiden ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihnen zeigen, wie schön das Leben sein kann. Sie müssen nicht zwingend gemeinsam vermittelt werden, aber schön wäre es schon. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass sie bei  Einzelvermittlung im neuen Zuhause mit einem Hund/ mehreren Hunden zusammenleben können. Ein Einzelplatz scheint uns nicht geeignet.

Update 28. Januar 2023:

Paul und Robin lassen sich inzwischen problemlos das Geschirr anziehen und gehen an der Leine spazieren. Sie fassen immer mehr Vertrauen zu uns, wie diese schönen Fotos zeigen:

Wenn Sie Robin und Paul kennenlernen möchten, rufen Sie uns gerne an. 🙂

Am 06. April 2023 ist Robin gemeinsam mit Paul in sein neues Zuhause umgezogen. Die beiden werden bei einem sehr nettten Paar in einem Haus mit großem Garten leben. Wir freuen uns für die beiden und wünschen ihnen und ihren Menschen ein schönes Leben miteinander! 🙂

 

 

Angelino stammt ursprünglich aus einem Rifugio in Olbia auf Sardinien und ist am 01. Mai 2022 bei uns eingezogen. Als Welpe war er gemeinsam mit seinem Bruder ausgesetzt worden und um den beiden ein kurzes, trauriges Leben als Streuner zu ersparen, wurden sie eingefangen und in das Rifugio gebracht. 2016 kamen die beiden auf eine Pflegestelle in Deutschland und Angelino`s Bruder wurde bereits 2016  in ein endgültiges Zuhause vermittelt. Angelino hatte leider nicht so viel Glück. Er wurde zwar 2017 vermittelt, aber leider geriet er in einen Messi- Haushalt. Nach fünf langen Jahren dort wurden alle fünf Hunde des Haushalts auf Anweisung des Amtstierarztes entzogen. Deshalb kam er auf eine neue Pflegestelle, wo er aber von den bereits vorhandenen Hunden schwer gemobbt wurde. Deshalb musste er auch dort wieder weg und zwar schnell – so nahmen wir ihn auf.

Mit anderen Hunden verträgt sich Angelino gut, vor allem in Franco hat er einen freundlichen Spielkumpanen gefunden. Am Zaun begrüßt er alle Hunde freundlich, wenn er aber blöd angemacht wird, zeigt er schon mal die Zähne. Ebenso bei sehr großen Hunden, wie unseren Herdenschutzhunden, vor denen er sich fürchtet, wenn sie schnell auf ihn zu laufen.

Angelino ist zwar anfangs Menschen gegenüber schüchtern, aber hat er einmal Vertrauen gefaßt, liebt er es zu kuscheln.

Er läuft super an der Leine, fährt problemlos im Auto mit und geht gerne spazieren. Ihm macht seine Taubheit keine Probleme, jedoch sollten zukünftige Halter ihn nicht in ungesichertem Gelände frei laufen lassen. Eine 10-Meter-Schleppleine gibt ihm genügend Spielraum, die Gegend zu erkunden und die Spaziergänge zu genießen. Gerne geben wir viele gute Tipps, wie man gut mit einem tauben Hund zusammenleben kann. 🙂

   

Wir wünschen uns für Angelino ein liebevolles Zuhause, in dem er endlich ankommen und glücklich werden darf. Ein Hundefreund an seiner Seite wäre toll, denn er schließt sich einem freundlichen, sozialen Artgenossen gern an. Wenn Sie ihn kennenlernen und sein(e) Mensch(en) werden möchten, freuen wir uns über einen Anruf.

Am 18. Januar 2023 ist Angelino leider nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstorben. Auch eine intensive medizinische Betreuung konnte ihn nicht retten. Wir vermissen ihn mit seiner liebenswürdigen, stillen Art sehr und wünschen ihm, dass er auf der anderen Seite des Regenbogens auf saftigen grünen Wiesen im Sonnenschein herumtobt. Er bleibt für immer in unserer liebevollen Erinnerung.

 

Oscar ist am 09. Januar 2023 als Fundhund bei uns abgegeben worden. Er stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde hier in Deutschland in eine Familie mit zwei weiteren Rüden abgegeben, die ein absolutes Herzensteam bilden und Oscar nicht akzeptierten. Deshalb lief er immer wieder weg, mehr als 10 Mal insgesamt. Wir konnten seine Halter überzeugen, ihn an uns abzugeben, damit wir ein passenderes Zuhause für ihn suchen können.

Der bildschöne, junge Rüde ist ein echter Schatz. Er ist sehr gut verträglich mit anderen Hunden und ignoriert Katzen. Bei entsprechender Zusammengewöhnung würde er sich sicher gut mit ihnen verstehen. Er ist lieb zu allen Menschen und mag auch den Kontakt mit Kindern sehr gern. 🙂

Oscar fährt zwar nicht gerne im Auto mit, aber ihm wird dabei nicht übel. Zeigt man ihm also, dass Fahrten mit dem Auto zu schönen Ausflügen führen, wird er sich sicher schnell dafür begeistern. 🙂

Oscar geht gern spazieren, läuft dabei prima an der Leine und ist altersentsprechend verspielt. Er ist eine Seele von Hund und sucht nun sein endgültiges Zuhause bei liebevollen Menschen. Wenn Sie sich für ihn interessieren, rufen Sie uns bitte an.

Am 15. Januar 2023 ist Oscar in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einem Ehepaar leben, das ihn liebevoll betreut und viel Zeit für ihn hat. Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm und seiner Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Wir haben diese Fotos und einen Brief enthalten, in dem Oscar in höchsten Tönen gelobt wurde. Er sei ein echter Jackpot, absolut stubenrein, sehr gelehrig, nur lieb usw. Wir dachten, ein Happy End für Oscar…

…aber am 06. September 2023 kam Oscar zu uns zurück. Er hat nichts falsch gemacht, er ist noch immer der gleich tolle Hund, aber das Ehepaar hat sich getrennt, der Mann, der sich bisher hauptsächlich um Oscar kümmerte und zu dem er eine sehr enge Bindung hatte, wird für mehrere Monate in einer Klinik bleiben müssen, die Frau arbeitet den ganzen Tag und kann sich daher nicht ausreichend um ihn kümmern. Für den armen Oscar bricht eine Welt zusammen, er weint viel und versteht nicht, warum er sein Zuhause verloren hat. Wir suchen schnellstmöglich einen Platz bei liebevollen Menschen für diesen tollen Rüden, damit er diesen Verlust überwinden kann. Wenn Sie Oscar kennenlernen möchten, rufen Sie uns gern an.

Am 28. September 2023 ist Oscar in sein neues Zuhause umgezogen. Er wird bei einem sehr netten Paar und einer Hundekumpeline in einem schönen Haus mit großen Garten leben, in dem er sich gleich wohl fühlte. Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm und seiner neuen Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

 

Am 13. Oktober 2023 haben wir uns über Post gefreut:
 
Liebes TierHeim-Team,
nun ist Oscar seit zwei Wochen bei uns und hat sich gut eingelebt. Die ersten Tage war es mit Finja, unserer alten Colliedame, etwas schwierig, aber das hat sich gelegt. Ich glaube, Oscar hat jetzt verstanden, dass er seine Menschen mit Finja teilen muss. Oscar ist ein echter Schatz, völlig unkompliziert und ein ganz lieber Hausgenosse. Auch unsere Nachbarschaft hat er schon um die Pfote gewickelt. Hundebegegnungen an der Leine kriegen wir meist stressfrei hin, nur wenn er andere Hunde in der Ferne zu früh entdeckt (und wir zu spät) steigert er sich rein und schreckt dann andere Hunde und Hundehalter mit seinem Verhalten ab. Aber Oscar ist ein schlauer Kerl, so werden wir das auch noch schaffen. Oscar ist für uns ein Traumhund, mit dem es immer etwas zu lachen gibt – halt ein Schatz.

Viele liebe Grüße aus Rosenheim,
Birgit und Martin mit Finja & Oscar

 

Sugar stammt aus Rumänien ist am 20. Dezember 2022 bei uns eingezogen. Sie war dort in einem Shelter, in dem täglich Hunde getötet wurden – sogar die, die schon fertig für die Ausreise waren. Damit es nicht auch Sugar so geht, haben wir sie schnellstmöglich kommen lassen.

Die junge Hündin hat ganz sicher mal ein Zuhause gehabt, denn sie ist sehr verschmust, geht ordentlich an der Leine, fährt problemlos im Auto mit, ist stubenrein und kann auch mal alleine bleiben. Mit anderen Hunden ist sie grundsätzlich gut verträglich, nur anfangs manchmal etwas zu stürmisch und mit devoten Hündinnen eher auch mal zickig. Mit Kindern kann sie gut und freut sich über Streicheleinheiten.

 

Wir suchen für Sugar ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihr zeigen, dass das Leben auch schön sein kann. Wenn Sie die Süße kennenlernen möchten, rufen Sie gerne an.

Am 18. Januar 2023 ist Sugar in ihr neues Zuhause umgezogen. Sie wird liebevoll umsorgt bei sehr lieben Menschen leben, die tolle Spaziergänge und Bergtouren mit ihr machen werden. Wir freuen uns sehr für Sugar und wünschen ihr und ihrer Familie ein schönes Leben miteinander. 🙂

Rosie stammt aus der Ukraine und ist am 03. Dezember 2022 bei uns eingezogen. Sie tauchte dort im Kriegsgebiet auf und ging nicht mehr weg. Wahrscheinlich wurde sie ausgesetzt und wußte nicht, wohin… Oder sie wurde irgendwo zurück gelassen und konnte sich dort befreien, denn sie war mager und voller Kratzer im Kopf- und Brustbereich.

Tierschützer nahmen sie auf und versorgten sie – so gut es unter den Umständen ging – in einem Keller. Dort mußte Rosie viele Stunden am Tag in einem Käfig verbringen und kam nur ab und zu raus. Da wir uns über die Hunde Jack und Linda kannten, fragten uns die Kollegen, ob wir uns um Rosie kümmern könnten. Diese Fotos sind noch in der Ukraine bei einem der kurzen Spaziergänge entstanden:

Rosie ist eine sehr freundliche und unkomplizierte Hündin. Sie versteht sich super mit anderen Hunden und mag Kinder total gern. Wie es mit Katzen ist, wissen wir nicht. Diese Fotos sind am Tag ihrer Ankunft bei uns entstanden und zeigen, wie aufgeschlossen sie ist:

   

Sie ist sehr verschmust und liebt Spaziergänge, auf denen sie herumschnüffeln und erkunden darf. Sie fährt problemlos im Auto mit, ist stubenrein und kann auch mal alleine bleiben. Die mittelgroße Hündin sieht mit ihrem Steh- und Knickohr sehr niedlich aus. Wir wünschen uns für Rosie ein liebevolles Zuhause, wo sie nach all den Wirren in ihrem jungen Leben endlich ankommen darf. Wenn Sie Rosie kennenlernen möchten, rufen Sie uns gern an.

Diese schönen Foto von einer lachenden Rosie wurden im Januar 2023 aufgenommen:

Bei einem fröhlichen Ausflug Ende Januar 2023 sind diese schönen Fotos entstanden:

Am 23. März 2023 ist Rosie in ihr neues Zuhause umgezogen. Sie wird bei einer sehr netten Familie in einem Haus mit Garten leben, wo sie auch zwei Katzenkumpels hat. Wir freuen uns für Rosie und wünschen ihr und ihren Menschen ein schönes Leben miteinander. 🙂

 

 

Linda ist am 30. September 2022 bei uns eingezogen. Sie stammt aus dem Kriegsgebiet der Ukraine, wo sie festgebunden an einer verwahrlosten Hütte zurückgelassen wurde, als ihre Halter vor den Russen flüchteten. Eine alte Dame bemerkte ihr Wimmern und versorgte sie einige Tage lang mit Wasser und etwas Futter, bis auch sie das Dorf verließ.

Sie gab Tierschützern Bescheid, die Linda dort wegholten und notdürftig in einem Keller mit einem anderen, ebenfalls zurückgelassenen, alten und schwer verletzten Hund, unterbrachten. Schön war es dort nicht, denn Linda mußte den größten Teil des Tages in einem Käfig sitzen, aber zumindest wurde sie gefüttert und ab und zu raus gelassen. Und sie war halbwegs in Sicherheit, allerdings noch immer im Kriegsgebiet.

Uns erreichte ihr Hilferuf über das Internet und so ließen wir sie (und natürlich auch den anderen Hund, zu sehen im Hintergrund des Films) zu uns kommen. Nach einem endlosen langen Transport kamen beide Hunde total erschöpft bei uns an.

Inzwischen hat sich Linda super eingelebt. Sie ist eine temperamentvolle Hündin, die sich gut mit Artgenossen versteht, stubenrein ist und auch mal allein zu Hause bleiben kann. Sie fährt gern im Auto mit und liebt Spaziergänge und Ausflüge, auf denen sie neugierig die Umgebung erkundet und entspannt an der Leine läuft. Sie hat auch schon einige Kommandos kennengerlernt, die sie gut befolgt.

 

Mit anderen Hunden versteht sie sich gut, hier im TierHeim hat sie oft mit Sam gespielt.

Wir suchen für Linda ein liebevolles Zuhause bei aktiven Menschen, die ihr zeigen, wie toll das Leben sein kann.

Am 17. November 2022 ist Linda in ihr neues Zuhause umgezogen. Sie wird bei einem sehr lieben Paar leben, das sich in den letzten Wochen intensiv um sie gekümmert und sich mit ihr angefreundet hat. Wir freuen uns sehr für Linda und wünschen ihr und ihren Menschen ein schönes Leben miteinander.

Am 05. Dezember 2022 haben wir uns über Post gefreut:
Liebe Michi, liebe Alex und alle Helfern und Mitarbeiter,

ich habe nie in meinem Leben daran gedacht, daß ich mal so ein Leben führen darf. Von der Kette und dem Krieg in der Ukraine, über Häuser der Hoffnung (Danke für Eure Liebe und Hilfe!) zu meiner neuen Familie… Ja, was soll ich sagen, es ist ein aufregendes und lustiges Leben hier. Ich habe das Gefühl, ich bin der neue Star hier in Weilheim. Alle lächeln mir zu, sogar aus dem Auto werde ich angestrahlt und in dem Stammcafe von meinen Leuten wurde ich stürmisch begrüßt und bewundert.

Während meine Dosenöffner 😉 Kaffee trinken, lege ich mich entspannt hin und träume von meinen Ausflügen. Und die sind reichlich, viele Hundebegegnungen an der Ammer, aber auch in der Stadt bin ich unterwegs, das Gögerl,

eine kleine Erhebung mit Blick auf die Berge. Da hat mir mein Herrchen schon so manchen Gipfel gezeigt, wo es nächstes Jahr rauf geht. So manche Hundefreundschaft hab ich schon geschlossen. Ich bin zwar noch recht stürmisch, denn ich möchte halt jeden Hund begrüßen, aber das gehört sich doch auch, oder?! Bei eine Kumpeline war ich schon im Garten. Da haben wir sauber gespielt und sind gefetzt. Ich sag Euch, die kann vielleicht eine Bürste aufstellen. Schaut aus wie ein Punker, aber ungefährlich.

Beim Überqueren der Straße hab ich auch schon gelernt stehen zu bleiben und erst auf Kommando weiter zu laufen. Aber die Menschen machen es einem schon schwer, senken an bestimmten Stellen den Bordstein ab. Und das soll man dann als Straße erkennen, so ein Blödsinn. Bloß weil sie mit ihren Autos da nicht rauf kommen, ist doch nur ein Schritt, eine Kleinigkeit für mich.

An der Schleppleine darf ich auch schon laufen, den Aktionsradius vergrößern. Das geht natürlich nur, weil ich immer auf meine Leute schaue und immer gerne zu ihnen gelaufen komme, denn dann wird dann richtig geschmust. Auch daheim bin ich sehr entspannt, lass mir sogar das Geschirr im Liegen und ohne Theater anziehen. Im Wohnzimmer steht auch so eine Art Höhle, meine Lieben nennen es Fahrradanhänger. Hat mein Herrchen am Black Friday geschossen. Kann man wunderbar drin schlafen. Und obwohl ich so ein Kuschelmonster bin, lassen sie mich nur morgens mal kurz in ihrem Bett schlafen. Hab ich aber schon in der ersten Nacht kapiert, aber verstehen muss man das nicht. So, jetzt aber genug geschrieben, ich schick Euch einfach noch ein paar Fotos, da werdet ihr schon sehen, wie saugut es mir geht.

 

Liebe Grüße an alle, die mich in Bernau lieb gewonnen und so toll umsorgt haben,

 

Eure müde Lotte (ehemals Linda)

 

   

Meine Wohnung                                              Meine Ammer

   

Meine Couch                                                  Mein Frauchen

   

Sucharbeit                                                   Blick über meine Ländereien

 

Mein Café                                                   Zahnpflege

   

Zwei Glückliche                                         Fahrradhöhle

   

Von vorne                                                   Mit Herrli auf Tour

Müde Pfoten I

 

Müde Pfoten II                                    Geschafft vom Tag

Gute Nacht